1410 Suchergebnisse zu „Wo gilt meine fahrvergünstigunh“

Die EVG im Saarland macht mobil für mehr Lohn

Die EVG im Saarland macht mobil für mehr Lohn

Am vergangenen Dienstag mobilisierte die EVG im Saarland anlässlich der laufenden Tarifverhandlungen zahlreiche Mitglieder zur Sonderfahrt nach Frankfurt. Mit dem Bus ging es gut gelaunt am frühen Morgen Richtung Frankfurt, wo wir uns vor dem Mariott Hotel mit vielen weiteren Kollegen aus den angrenzenden Bundesländern zur Unterstützung unserer EVG Verhandlungskommission einfanden und lautstark unseren Protest gegenüber dem Arbeitgeber unmissverständlich deutlich machten.

Tariftreuegesetz Rheinland-Pfalz: EVG würdigt "Meilenstein" für sozialen Wettbewerb

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) begrüßt die Verabschiedung des neuen Landes-Tariftreuegesetzes in Rheinland-Pfalz. „Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer sozialen Ausgestaltung des Wettbewerbs erreicht“, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. „Rheinland-Pfalz verankert den deutschlandweit höchsten Schutz der Beschäftigten im Wettbewerb“.

Arbeiten bei Hitze – Arbeitgeber müssen für gute Lösungen sorgen

Arbeiten bei Hitze – Arbeitgeber müssen für gute Lösungen sorgen

Es wird Sommer, die Temperaturen am Arbeitsplatz steigen. Schnell kann das Arbeiten zur Qual werden, wenn am Arbeitsplatz keine hinreichenden Maßnahmen getroffen werden. Hier sind die Arbeitgeber in der Pflicht. Zusätzlich müssen mit unseren Betriebsräten gute und langfristige Maßnahmen erarbeitet und festgelegt werden.

Tarifverhandlungen DB AG: EVG bekräftigt Entgeltforderungen - weitere Abschlagszahlungen gefordert

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat in der Tarifverhandlung mit der DB AG am 9. März ihre Forderung nach einer einheitlichen Entgelterhöhung bekräftigt. Die EVG verlangt 6 %, mindestens aber 150 Euro im Monat für alle Beschäftigten. Dies gilt auch für die Beschäftigten der Dienstleistungsunternehmen. Auch fordert die EVG einen Tarifvertrag zur zukunftsfähigen Weiterentwicklung der Funktionsgruppen und des Entgeltsystems.