4960 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

Senioren des OV Mainz zu Besuch im Backhaus

Senioren des OV Mainz zu Besuch im Backhaus

Am 09. April besuchten die Senioren des OV Mainz mit zahlreichen Mitgliedern und Freunden das Backhaus Schröer in Mainz-Kastel. Pünktlich um 10:00 Uhr ging es los. In zwei Gruppen wurden wir vom Vater und Sohn Schröer nicht nur durch das Backhaus geführt, wir konnten auch den Bäckern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.

DB Vertrieb Hannover wählt neuen JAV-Vorsitzenden

DB Vertrieb Hannover wählt neuen JAV-Vorsitzenden

Auf der Versammlung der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) in der EVG-Geschäftsstelle Hannover wurde Marc Klusmann am Montag mehrheitlich zum neuen Vorsitzenden gewählt. An seiner Seite wird Amelia Musa als stellvertretende Vorsitzende fungieren. Diese Entscheidung wurde auch bei den GJAV-Mandaten bestätigt.

Keine Spaltung - EVG fordert Angebot für alle

Keine Spaltung - EVG fordert Angebot für alle

Die EVG hat es abgelehnt, über eine Lohnerhöhung nur für einen Teil der Beschäftigten zu verhandeln. "Den Versuch, uns ein solches Angebot vorzulegen, haben wir sofort unterbunden, nachdem klar war, dass die DB AG erneut versucht, die Belegschaft zu spalten", machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba am Ende der zehnten Verhandlungsrunde deutlich.

Was wird aus dem Reisezentrum im Potsdamer Hauptbahnhof?

Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht Negativmeldungen über die Deutsche Bahn die Runde machen. Als wenn die fehlende Pünktlichkeit, die fehlenden Personale, die fehlenden Investitionen in Material und Schiene noch nicht ausreichten, sorgt jetzt die Geschäftsführung der DB Vertrieb mit dem Potsdamer Reisezentrum für einen neuen Eintrag in die „Chronique scandaleuse“.

Vierländertreffen der deutschsprachigen Eisenbahngewerkschaften

Vierländertreffen der deutschsprachigen Eisenbahngewerkschaften

Der vereitelte Anschlag auf den Thalys-Schnellzug, der soziale Dialog auf EU-Ebene sowie das 4. EU-Eisenbahnpaket standen im Mittelpunkt des diesjährigen Vierländertreffens. An den Treffen von Sontag bis Mittwoch nahmen die Vorsitzenden der deutschsprachigen Eisenbahngewerkschaften aus Deutschland (EVG), Österreich (vida), der Schweiz (SEV) sowie Luxemburg (FNCTTFEL) teil. In diesem Jahr hatte die EVG das Treffen auf Sylt organisiert.

Die von der EVG erkämpfte Soll-Bestimmung im Vergaberecht kommt

Die von der EVG erkämpfte Soll-Bestimmung im Vergaberecht kommt

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Alexander Kirchner, hat das Ja des Bundesrates zum neuen Vergabegesetz begrüßt. "Jetzt ist es amtlich: Die von der EVG erkämpfte Soll-Bestimmung im Vergaberecht kommt. Das ist ein guter Tag für die Eisenbahner", machte er deutlich. Künftig sollen Aufgabenträger bei Ausschreibungen Sorge dafür tragen, dass bei einem Betreiberwechsel das neu beauftragte Eisenbahnunternehmen seinen Personalbedarf vorrangig mit den Kolleginnen und Kollegen deckt, die beim bisherigen Betreiber tätig waren. "Das bedeutet endlich mehr Sicherheit für tausende Eisenbahnerinnen und Eisenbahner, die in der Regel alle zehn bis 15 Jahre von einem Betreiberwechseln betroffen sein können", stellte der EVG-Vorsitzende fest.

Gedenken an Lorenz Breunig

Vor 75 Jahren, am 15. Februar 1945, wurde der Eisenbahner, Gewerkschafter und Widerstandskämpfer Lorenz Breunig im KZ Sachsenhausen ermordet. Die EVG Berlin nahm diesen Tag zum Anlass, um an seinem letzten Wohnort in Berlin-Pankow am Miltenberger Weg 9, eine Gedenkfeier durchzuführen.

Übergriffe auf Beschäftigte bei Bus und Bahn: EVG fordert für alle Unternehmen schnellere Erfassung

Übergriffe auf Beschäftigte bei Bus und Bahn: EVG fordert für alle Unternehmen schnellere Erfassung

Die EVG fordert eine schnellere und einfachere Erfassung von Übergriffen gegen Mitarbeitende bei Bussen und Bahnen. „Das Ziel muss es sein, bei allen Verkehrsunternehmen ein standardisiertes Notfallmanagement und ein modernes Meldewesen per App auf dem Diensttelefon zu realisieren“, sagte EVG-Vorstand Kristian Loroch.