8467 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

Landesverbandsvorstand Sachsen-Anhalt hat sich konstituiert

Landesverbandsvorstand Sachsen-Anhalt hat sich konstituiert

Am 25. März fanden sich in der Landeshauptstadt Magdeburg die Mitglieder des neuen sachsen-anhaltinischen Landesverbandsvorstandes (LVV) zusammen, um aus ihrer Mitte eine neue Vorsitzende zu wählen. Für die Wahl zum Vorsitz des LVV gab es nämlich nur zwei Wahlvorschläge, und beide waren Frauen. In einer geheimen Wahl wurde dann Kollegin Janina Pfeiffer mit großer Mehrheit zur neuen Vorsitzenden des LVV gewählt.

EVG kritisiert: Bundesverkehrsminister stellt wesentliche Vereinbarungen des Koalitionsvertrags in Frage

EVG kritisiert: Bundesverkehrsminister stellt wesentliche Vereinbarungen des Koalitionsvertrags in Frage

Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat scharfe Kritik an den verkehrspolitischen Vorstellungen des Bundesverkehrsministers geäußert. „Alexander Dobrindt stellt ohne Not wesentliche Vereinbarungen des Koalitionsvertrags in Frage, wenn er sich jetzt für den Einsatz von so genannten Gigalinern ausspricht“, machte Kirchner deutlich. Mit entsprechenden Äußerungen war der Minister in den Medien zitiert worden.

Tarifverhandlungen DB AG: EVG bekräftigt Entgeltforderungen - weitere Abschlagszahlungen gefordert

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat in der Tarifverhandlung mit der DB AG am 9. März ihre Forderung nach einer einheitlichen Entgelterhöhung bekräftigt. Die EVG verlangt 6 %, mindestens aber 150 Euro im Monat für alle Beschäftigten. Dies gilt auch für die Beschäftigten der Dienstleistungsunternehmen. Auch fordert die EVG einen Tarifvertrag zur zukunftsfähigen Weiterentwicklung der Funktionsgruppen und des Entgeltsystems.

Martin Burkert zum Schienengipfel: „Wenn der Bahnsektor zur Jobmaschine werden soll, braucht das Personal Sicherheit“

Der Deutschland-Takt soll zum Europa-Takt werden. Dafür haben sich jetzt die Teilnehmer*innen des „Schienengipfels“ der Bundesregierung ausgesprochen. Außerdem sollen Hochgeschwindigkeits- und Nachtzüge die Eisenbahn zur Alternative für Auto und Flugzeug machen. Teilnehmer*innen des Online-Gipfels waren Vertreter*innen der EU-Kommission, Verkehrsminister*innen, sowie zahlreiche Vertreter*innen von Verbänden.