OV Mainz: Außergewöhnliche Ehrung für Willi Eisenbarth
Willi Eisenbarth wurde für sage und schreibe 70 Jahre Treue zur Eisenbahnergewerkschaft geehrt.
Willi Eisenbarth wurde für sage und schreibe 70 Jahre Treue zur Eisenbahnergewerkschaft geehrt.
Die Rufe nach einer Zerschlagung des integrierten Bahn-Konzerns sind lauter geworden. Die EVG hat sich auf ihrer Bundeskonferenz Mitte November in Hamburg dazu klar positioniert: Die Forderung nach einer Zerschlagung ist ein Schlag ins Gesicht aller Eisenbahner:innen, die tagtäglich für die Mobilität von Menschen und Gütern arbeiten. In der Dezember-imtakt blicken wir u.a. auf die intensive Konferenz zurück.
Tief unter dem Kölner Pflaster liegt ein verborgenes Juwel: Die Seniorenleitung wagte den Abstieg in den historischen Kronleuchtersaal – ein Relikt aus der Frühzeit moderner Stadtentwässerung. Zwischen Gewölben und Kronleuchtern offenbarte sich eine Seite Kölns, die kaum jemand kennt – eindrucksvoll, lehrreich und überraschend festlich.
Zum anstehenden Fahrplanwechsel am 12. Dezember wird das TagesTicket M Fern F (2. Klasse) mit freiwilliger Zuzahlung in Höhe von 30 Cent wieder eingeführt. Grund dafür ist, dass durch die Erhöhung der Fernverkehrspreise der geldwerte Vorteil der Freifahrt 2. Klasse von 44,29 Euro die monatliche Steuerfreigrenze von 44 Euro kurzfristig überschreitet.
Am 22.03.2022 fand in den Räumlichkeiten der Hauptverwaltung des Bundeseisenbahnvermögens eine, von der Hauptvertrauensperson der schwerbehinderten Menschen (HVdsM), Andreas Lietz, einberufene Wahlversammlung gem. der §§ 17, 21 der Wahlordnung Schwerbehindertenvertretungen (SchwbVWO) zur turnusmäßigen Neuwahl des Mitglieds der HSchwbV und der Stellvertreter:innen statt.
Nach zähen und intensiven Verhandlungen konnte die EVG für die Beschäftigten im RailMaint Werk Delitzsch einen überzeugenden Tarifabschluss erzielen. Grundlage dafür war das klare Votum der Mitglieder auf der Versammlung am 4. März - und das entschlossene Auftreten unserer engagierten Tarifkommission. Der Abschluss wurde am 18. März erzielt.
Bordpersonale verdienen einen geschützten Raum für ihre gesundheitliche und körperliche Sicherheit! In den Zügen des Nahverkehrs gibt es aber keine Möglichkeit des Selbstschutzes gegen Aggressionen oder des Rückzuges zum gelegentlichen Durchatmen.
Die telefonische Krankmeldung wurde erneut verlängert. Noch bis 31. Mai gilt, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen wegen leichter Atemwegserkrankungen sind für bis zu sieben Tage nach telefonischer Rücksprache mit dem Arzt/der Ärztin zu bekommen. Dies kann - ebenfalls per Telefon - um weitere sieben Tage verlängert werden.
Die bei Keolis/eurobahn beschäftigten Mitglieder der EVG haben sich in einer Urabstimmung eindeutig für einen unbefristeten Arbeitskampf ausgesprochen. Das sagte die für Streikmaßnahmen zuständige Bundesgeschäftsführerin, Cosima Ingenschay, nach Auszählung aller Stimmen in Hamm. „Die Zustimmung für einen Erzwingungsstreik liegt bei 94 Prozent“, erklärte sie.
Die EVG reagiert mit Trauer und Bestürzung auf das Zugunglück am Samstagabend in der Nähe von Wittenberg. Bei dem Unfall sind zwei 56 und 61 Jahre alte Techniker der Deutschen Bahn von einem durchfahrenden Zug tödlich verletzt worden. Einer der beiden Verunglückten war Mitglied in unserer Gewerkschaft. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der Verstorbenen.