Usedomer Bäderbahn GmbH (UBB): Forderungen zur Einkommensrunde beschlossen
EVG fordert 7,5 Prozent und das EVG-Wahlmodell
EVG fordert 7,5 Prozent und das EVG-Wahlmodell
Zum zweiten „Schwäbischen Lokführer Latein (Lokführertag)“ hat die EVG Stuttgart ihre Lokführer am 28.05.2019 in Stuttgart eingeladen.
Wie in jedem Jahr im Dezember fand vor einigen Tagen die letzte EVG Landesverband Sitzung der Frauen Berlin, Brandenburg und Mecklenburg statt. Das Besondere an dieser Zusammenkunft war der Ort der Veranstaltung. Diese fand mit Hilfe unserer Kollegin Susann Morche-Wagner, Mitarbeiterin der DB Netz AG in Berlin, in der Granitzstraße statt.
Auch in diesem Jahr sind wieder 22 Kolleginnen unserer Einladung anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauentags gefolgt. Es ist nun schon eine schöne Tradition in unserer örtlichen EVG-Frauenarbeit geworden, dass wir gemeinsam mit der Stiftungsfamilie BSW & EWH einen Nachmittag zum Keramik bemalen in der Keramikwerkstatt „Made by you“ verbringen.
Wir sind aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen immer noch gezwungen, Kontakte zu vermeiden und auf Treffen und Besuche zu verzichten. Seit dem 23. April unterbreiten wir Euch ein weiteres Angebot, um eure Fragen und Sorgen loszuwerden.
Ob gerade erst ins Amt gewählt oder mit langjähriger Erfahrung: Die Mitbestimmungskonferenz in Köln ist eine Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch sowie zur Aufnahme von Impulsen für die eigene Arbeit. 750 Interessenvertreter:innen sind dafür in der Domstadt zusammengekommen. Am Mittag ist die Konferenz eröffnet worden.
Zwischen dem zweiten Advent und Nikolaus war die EVG im Erfurter Hauptbahnhof unterwegs. Die Gewerkschaftssekretäre Tarek Bannoura und Dennis Bitzer hatten die nahende Tarifrunde 2023 im Fokus. Daher haben sie die Kolleginnen und Kollegen mit kleinen Weihnachtspräsenten und der Postkarte zur Mitgliederbefragung überrascht.
Die Medien haben wieder ein Aufreger-Thema: die „Boni“ der Bahn-Bosse. Denen die Gewerkschafter:innen im Aufsichtsrat angeblich zugestimmt haben.
Am Wochenende waren 40 EVG-Frauen unter dem Motto "Ich bin dann mal weg - ein Wochenende im Harz“ in Wernigerode unterwegs.
Die EVG, wie auch alle anderen DGB-Gewerkschaften, haben sich intensiv mit der Stellungnahme zu den Bundesrahmenempfehlungen der Nationalen Präventionskonferenz befasst und eine Endfassung entwickelt.