5023 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

Gute Traditionen sollte man(n) pflegen – Frauentagsfeiern bei der DB Zeitarbeit

Gute Traditionen sollte man(n) pflegen – Frauentagsfeiern bei der DB Zeitarbeit

Es ist tatsächlich eine gute Tradition bei der DB Zeitarbeit GmbH – zum Frauentag einmal allen Frauen in der Firma Danke zu sagen! So suchten, beginnend am Morgen des 8. März, Mitglieder der EVG Betriebsgruppe und des Betriebsrates an den Standorten Berlin und Leipzig „ihre“ Frauen auf, um sie zu ehren. Die kleinen Präsente, als Dankeschön für ihre Arbeit, wurden gern angenommen.

Vor 70 Jahren: Lorenz Breunig ermordet

Vor 70 Jahren: Lorenz Breunig ermordet

Im Frühjahr 1945, vor 70 Jahren, gingen der zweite Weltkrieg und mit ihm die Nazi-Herrschaft zu Ende. In der Dämmerung ihres Regimes aber rissen die Nazis noch viele ihrer Gegner mit in den Tod. Zu den späten Opfern des NS-Terrors gehörte auch der Eisenbahngewerkschafter und Widerstandskämpfer Lorenz Breunig. Er wurde am 15. Februar 1945 ermordet. Lorenz Breunig gehörte bis 1933 dem Vorstand des Einheitsverbandes der Eisenbahner Deutschlands (EdED) an, einer Vorgängerorganisation der EVG.

EU-Mobilitäts-Paket: Weiter Weg zu fairen und sozialen Arbeitsbedingungen - Nachbesserungen dringend nötig!

EU-Mobilitäts-Paket: Weiter Weg zu fairen und sozialen Arbeitsbedingungen - Nachbesserungen dringend nötig!

Das Ergebnis im Verkehrsministerrat ist weit davon entfernt, wirklich sozial und im Sinne der Beschäftigten zu sein. Es geht aber in die richtige Richtung und enthält einige wesentliche Verbesserungen im Vergleich zum Vorschlag der Österreichischen Ratspräsidentschaft. Dieser hätte die Bedingungen für die Fahrer/innen deutlich verschlechtert.

„Der Wettbewerb frisst seine Kinder“ – konstruktiver Austausch mit dem Verkehrsministerium NRW zu Fahrvergünstigungen und Ausbildungsqualität

„Der Wettbewerb frisst seine Kinder“ – konstruktiver Austausch mit dem Verkehrsministerium NRW zu Fahrvergünstigungen und Ausbildungsqualität

Nach einem Schreiben des EVG-Vorstandsmitglieds Martin Burkert an den NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst zum Thema Anerkennung von Fahrvergünstigungen, erhielt der Landesverband eine Einladung ins Verkehrsministerium. Dort trafen sich zum Gespräch der EVG-Vorsitzende des Landesverbandsvorstandes, Hermann-Josef Müller, das Mitglied des Bundesvorstandes Jürgen Lenz, der Kölner Geschäftsstellenleiter Johannes Houben und Gewerkschaftssekretärin Nina Blumenthal mit der Ministerialdirigentin Karin Paulsmeyer, Leiterin der Abteilung für u.a. Grundsatzfragen der Mobilität, Eisenbahnen und ÖPNV sowie der Referatsleiterin Sabine Heinzel, zuständig für u.a. den öffentlichen Nahverkehr.