
LVF Rheinland-Pfalz: Weichenstellungen zu alten & neuen Herausforderungen
Der Landesverband Frauen Rheinland-Pfalz traf sich zu ihrer zweiten. Klausurtagung in St. Goar, um neuen Input für die frauenpolitische Arbeit auf Landesebene zu gewinnen.
Der Landesverband Frauen Rheinland-Pfalz traf sich zu ihrer zweiten. Klausurtagung in St. Goar, um neuen Input für die frauenpolitische Arbeit auf Landesebene zu gewinnen.
Seit 2023 arbeitet die EVG-Orts-Seniorenleitung Leipzig mit dem Fachbereich Prävention der Polizeidirektion Leipzig zusammen. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen zum Thema „Senioren im Internet - aber sicher!“ stand im Februar 2025 erstmals ein Thema aus dem realen Alltag im Fokus: Selbstbehauptung und Kommunikation in Konfliktsituationen.
Der OV Karlsruhe und die GST Karlsruhe waren mit zahlreichen EVG-Mitgliedern auf der Kundgebung zum 1. Mai in Karlsruhe und Stadtgarten mit eigenem Stand vertreten.
Am 7. Oktober fand im Rathaus Kassel die gemeinsame Wahlkreiskonferenz der Geschäftsstellen Frankfurt und Kasel statt.
Wir geben an dieser Stelle einen Überblick über die Freistellungsregelungen für Bundesbeamt*innen, die coronabedingt wegen geschlossener Betreuungseinrichtungen ihre Kinder betreuen oder Angehörige pflegen müssen. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat dazu Ende September ein aktualisiertes Rundschreiben veröffentlicht. Zwei zuletzt vom Bundestag beschlossene Gesetze bewirken, dass bestimmte Regelungen fortgeführt werden. Ansprüche auf Grundlage des § 56 Abs. 1a Infektionsschutzgesetz entfallen allerdings, die Regelung wird nicht fortgeführt.
Am Dienstag hatte der stellvertretende Vorsitzende der Bundesseniorenleitung (BuSL), Kollege Henning Lange, alle Mitglieder der Bundesseniorenleitung aus der Region Süd-Ost in die EVG Geschäftsstelle nach Leipzig eingeladen. Das heißt konkret, dass die Seniorenvertreter*innen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt vor Ort waren.
Die Ortsseniorenleitung vom EVG-Ortsverband Mainfranken hatte zu einem Tagesausflug in die „Barbarossastadt Gelnhausen“ in den Landkreis Main-Kinzig eingeladen. Sie hatte ein attraktives Tagesprogramm angeboten.
Letztmalig veranstaltete der bisherige EVG-Berufsgruppensprecher Georg Huber am Montag in Offenburg einen Informationstag für die EVG-Lokführer aus den Bereichen DB Fernverkehr, DB Cargo und DB Regio.
Es ist tatsächlich eine gute Tradition bei der DB Zeitarbeit GmbH – zum Frauentag einmal allen Frauen in der Firma Danke zu sagen! So suchten, beginnend am Morgen des 8. März, Mitglieder der EVG Betriebsgruppe und des Betriebsrates an den Standorten Berlin und Leipzig „ihre“ Frauen auf, um sie zu ehren. Die kleinen Präsente, als Dankeschön für ihre Arbeit, wurden gern angenommen.
Im Frühjahr 1945, vor 70 Jahren, gingen der zweite Weltkrieg und mit ihm die Nazi-Herrschaft zu Ende. In der Dämmerung ihres Regimes aber rissen die Nazis noch viele ihrer Gegner mit in den Tod. Zu den späten Opfern des NS-Terrors gehörte auch der Eisenbahngewerkschafter und Widerstandskämpfer Lorenz Breunig. Er wurde am 15. Februar 1945 ermordet. Lorenz Breunig gehörte bis 1933 dem Vorstand des Einheitsverbandes der Eisenbahner Deutschlands (EdED) an, einer Vorgängerorganisation der EVG.