VIAS Rail GmbH: Zwischenergebnis in Tarifrunde 2021 erreicht
Nach intensiven Verhandlungen in der dritten Tarifverhandlung am 17. August 2021 konnte ein erster Schritt in die richtige Richtung gemacht werden.
Nach intensiven Verhandlungen in der dritten Tarifverhandlung am 17. August 2021 konnte ein erster Schritt in die richtige Richtung gemacht werden.
Die EVG unterstützt die Kampagne der österreichischen Gewerkschaft vida und der Arbeiterkammer gegen die fortschreitende Liberalisierung im Eisenbahnverkehr. Die Kampagne „Unsere Bahnen“ richtet sich insbesondere gegen einen neuen Vorstoß der EU-Kommission und ist am Montag gestartet.
Böse Überraschung zum Jahresanfang: Offenbar will die Ampelkoalition jetzt doch im Verkehrshaushalt kürzen. Das sickerte rund eine Woche vor der neu angesetzten Bereinigungssitzung durch – diese Sitzung entscheidet über den endgültigen Bundeshaushalt 2024. Der EVG-Vorsitzende Martin Burkert spricht von einer „miesen Neujahrsbotschaft“.
Am vergangenen Wochenende folgten 55 Kolleginnen aus Sachsen-Anhalt der Einladung der EVG-Landesfrauenleitung nach Halberstadt. Der Ausflugstag begann mit einem köstlichen mongolischen Buffet, das die Teilnehmerinnen für den bevorstehenden Aufstieg auf den Turm der St. Martinikirche stärkte.
Die Schweiz hat als eines der letzten Länder in Europa das Frauenwahlrecht eingeführt, 1971 auf Bundesebene, einzelne Kantone sogar tatsächlich erst 1990. Ähnlich wie in Deutschland wurde seitdem echte Gleichstellung nicht erreicht.
„DB Cargo geht wieder auf Wachstumskurs und das ist Verdienst vieler engagierter EVG-Mitglieder". Dieses Fazit zog der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner nach der Aufsichtsratssitzung der DB AG am Mittwoch. Der Unnachgiebigkeit der EVG-Betriebsräte, dem wütenden Protest betroffener Eisenbahnerinnen und Eisenbahner vor dem Bahn-Tower sowie den harten Verhandlungen der EVG-Aufsichtsräte sei es zu verdanken, dass letztlich eine Vorwärts-Strategie beschlossen wurde, die den Interessen der Beschäftigten Rechnung trägt, machte Kirchner deutlich.
Unsere heutige Frühstücksaktion bei der Westfälischen Landes-Eisenbahn von der EVG-Betriebsgruppe war ein voller Erfolg. Dadurch konnten wir fünf neue EVG-Mitglieder_innen in den Bereichen Bahnmeisterei, Werkstatt und Verwaltung für uns gewinnen. Aber auch die „alten Hasen“ von der EVG waren begeistert. „So etwas hat es bei der Westfälischen Landes-Eisenbahn noch nie gegeben und ich bin schon über 25 Jahre dabei“, sagte Dieter Adams. Viele andere Kollegen_innen äußerten sich ähnlich und nutzten die Gelegenheit zum intensiven Austausch.
Die EVG und die Deutsche Bahn haben sich in der zwölften Verhandlungsrunde auf wesentliche Punkte eines neuen Tarifvertrages verständigen können. In den langwierigen und schwierigen Verhandlungen, die sich bis in die frühen Morgenstunden erstreckt hatten, konnte die EVG eine Einigung in allen strukturellen Fragen erzielen. Zudem konnte eine Spaltung der Belegschaft verhindert werden.
Die EVG hat scharfe Kritik daran geübt, dass die Erfahrungen mit dem Mindestlohngesetz bereits Ende April ausgewertet werden sollen. „Das ist eine aberwitzig kurze Frist“, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. Es sei zu befürchten, dass die entsprechende Verabredung im Koalitionsausschuss auf Druck der Arbeitgeber zustande gekommen sei.