Digitale Sprechstunde DB Dialog
Am 13. April findet die nächste digitale Sprechstunde der EVG Betriebsgruppe DB Dialog statt. Themen diesmal: Neues zum WoMo-Fonds (Tanja Trost) | Neues von der EVG (Sebastian Wormsbächer).
Am 13. April findet die nächste digitale Sprechstunde der EVG Betriebsgruppe DB Dialog statt. Themen diesmal: Neues zum WoMo-Fonds (Tanja Trost) | Neues von der EVG (Sebastian Wormsbächer).
In der vergangenen Woche hat in Basel in der Zub-Einsatzstelle eine weitere Aktion der EVG Betriebsgruppe Fernverkehr Wahlbetrieb Karlsruhe/Freiburg stattgefunden.
Nach langer Corona Pause endlich wieder unterwegs: vergangene Woche sind die Senior:innen der EVG Mainz nach Worms gefahren. Bei schönem Wetter war das erste Ziel das Brauhaus 12 Apostel zum Mittagessen.
Vom 26. bis zum 29. Juli 2022 hat der Ortsverbandsvorstand der EVG Karlsruhe die Bildungsmaßnahme „Gewerkschaften in Politik und Gesellschaft – Lästige Akteure oder starke Schutzmacht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“ in Hammersbach bei Garmisch veranstaltet.
Ende Juni hatte der EVG-Ortsverband Trier zum Sommerfest ins beschauliche Daufenbach eingeladen. 148 Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Geschäftsbereichen sind der Einladung gefolgt
Auch in diesem Jahr hat der Seniorenkreis Lebach zum traditionellen Neujahrsempfang in das Gasthaus Bohlen in Eppelborn eingeladen. Über 50 Mitglieder sind der Einladung gefolgt, um das neue Jahr im Kreise ehemaliger Kollegen:innen einzuläuten.
In Nürnberg hat die EVG für diesen Donnerstag zum Lokführer-Infotag eingeladen. Rund 150 Kolleginnen und Kollegen folgten der Einladung ins Nürnberger Karl-Bröger-Zentrum, um über aktuelle Themen rund um den Beruf des Lokführers zu diskutieren. Hauptredner ist der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner.
Zur 18. Sitzung des Landesverbandes NRW konnte der Sprecher des Landesverbandes der EVG in NRW, Hermann-Josef Müller, zu aktuellen verkehrspolitischen Themen erstmals den Bereichsleiter der EVG Willi Becker begrüßen. Zu Beginn machte Becker Ausführungen zum geplanten Konzernumbau, der in 5 Teilprojekten erfolgen soll, die jeweils von 2 Kolleginnen und Kollegen des Konzernbetriebsrates und der EVG begleitet werden.
Etwa 15 Kolleg:innen waren digital zusammen gekommen, um sich einen Input zu den Arbeitsbedingungen in der „häuslichen Betreuung“ anzuhören. Als Referentin war Justyna Oblacewicz vom Projekt „Faire Mobilität“ dabei, die aus ihrer Beratungspraxis berichtete.
Dem Aufruf des DGB und verschiedenen Friedensinitiativen folgend, nahmen am Freitag unter anderem wir EVG-Frauen gemeinsam mit Kolleg:innen der anderen DGB-Gewerkschaften an der Gedenkkundgebung auf dem Stuttgarter Stauffenbergplatz teil. An dem Tag wird an den Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen im Jahr 1939 erinnert.