Stena Line GmbH&Co.KG - Einkommensrunde 2018 – Auftaktverhandlung
Die Verhandlungsgemeinschaft von EVG und NGG hat die Tarifverhandlungen zur Einkommensrunde 2018 für ihre Mitglieder aufgenommen.
Die Verhandlungsgemeinschaft von EVG und NGG hat die Tarifverhandlungen zur Einkommensrunde 2018 für ihre Mitglieder aufgenommen.
Die EVG-Ortsfrauenleitung Chemnitz hatte Mitte Oktober zum Keramikbemalen geladen. Selbstverständlich fand das Treffen unter Beachtung der hygienischen Corona-Bedingungen statt.
Seit 1. Juli mussten bis dato 900 Mal Radreisende für die Mitnahme auf der Gäubahn abgewiesen werden. Die Folge: Zu Recht frustrierte Reisende der Linie 87 lassen ihre ganze Wut an den vermeintlich Verantwortlichen, dem Zug- oder Bahnhofspersonal, aus. Zu Unrecht!
Im „Bündnis für unsere Bahn“ hat die EVG von Anfang an auch die NE-Bahnen mitgedacht. Wir haben dafür gesorgt, dass schon in der ersten Vereinbarung zum Bündnis zusätzliche Mittel für die NE-Bahnen festgelegt wurden und dass Bund und Länder einen 5-Milliarden-Rettungsschirm für ÖPNV und SPNV aufgespannt haben.
Die Änderungen beim Elterngeld und der Elternzeit treten am 01. September in Kraft. Die EVG hatte diese Anpassungen begrüßt, die im Februar vom Bundesrat beschlossen wurden. EVG-Vize Martin Burkert sagte: „Das Elterngeld ist ein Erfolgsmodell und steht für eine moderne Familienpolitik. Die aktuellen Anpassungen können für mehr Flexibilität und weniger Bürokratie sorgen.“
Am Donnerstag hat sich der Beamtenpolitische Ausschuss der EVG (BpA) neu konstituiert. In der 6. ordentlichen Sitzung des BpA wurde Kollege Michael Zapp, Vorsitzender des Besonderen Personalrats bei der BEV-Dienststelle Mitte, zum Sprecher gewählt.
Neue Herausforderung für den Vorstand des Ortsverbandes Halle: Stephan Held, ein Mann mit vielen Ämtern in der EVG bis hin zum Bundesvorstand, verlässt unsere Gewerkschaft zu einer Schwestergewerkschaft. Wir sind sehr dankbar für seine geleisteten Dienste und gaben ihm zum Abschied auch ein hübsches Geschenk mit auf den Weg.
Die Kolleg:innen des Signalwerkes erlebten am Gründonnerstag eine fröhliche Osteraktion.
10.000 Menschen haben am Samstag in Halle (Saale) ein starkes und friedliches Zeichen gegen den Wahlkampf-Auftakt der in Sachsen-Anhalt als rechtsextrem eingestuften AfD gesetzt. Die Partei hatte Kanzlerkandidatin Alice Weidel als Rednerin in die Messe Halle eingeladen - doch der Protest auf den Straßen war unübersehbar und lautstark.
Am 28. März hat in München die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) und der Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA) den Durchbruch in der Tarifrunde 2025 gebracht. Schwerpunkte des Tarifabschlusses ist die Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit, die Erhöhung der Tabellenentgelte, die erhöhte Bemessungstabelle für das Weihnachtsgeld und die Erhöhung der Auszubildendenvergütungen.