Omnibusverkehr Rhein-Nahe GmbH (ORN): Verhandlungsauftakt zur Einkommensrunde 2020
In der Auftaktrunde am 20.02.2020 in Mainz erläuterten wir dem Arbeitgeber unsere Forderungen.
In der Auftaktrunde am 20.02.2020 in Mainz erläuterten wir dem Arbeitgeber unsere Forderungen.
Die EVG Berlin lädt alle Mitglieder des Ortsverbandes recht herzlich zum Sommerfest im Mauersegler ein. Für Getränke und Grill-Buffet ist gesorgt!
In der dritten Verhandlungsrunde konnten wir für unsere Mitglieder einen Teilerfolg erreichen. Aufgrund der weitreichenden Veränderungen/Anpassungen des Manteltarifvertrages im Bereich der Arbeitszeit, werden die Verhandlungen noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Damit unsere Mitglieder nicht bis Ende der Verhandlungen auf mehr Geld warten müssen, haben wir eine Einmalzahlung durchgesetzt.
Die EVG konnte in der dritten Verhandlung zur Einkommensrunde 2017 einen guten Tarifabschluss für ihre Mitglieder bei der CCW erreichen.
Wenn es die Europäische Union nicht gäbe, müsste man sie erfinden. Die EU hat dafür gesorgt, dass wir in Europa seit Jahrzehnten in Frieden leben. Und sie hat für die Menschen in Deutschland und europaweit erhebliche Vorteile gebracht: Wir können frei in Europa reisen und arbeiten. Bei Arbeitszeiten, Urlaub, Mutterschutz und in vielen anderen Bereichen der Arbeitswelt schützt und erweitert die EU die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Und auch wirtschaftlich profitiert Deutschland enorm von der Mitgliedschaft in der Europäischen Union.
Zum 1. Juli dieses Jahres sind die Entgelte um 3,5 Prozent gestiegen, bei den Auszubildenden und Dual Studierenden hat sich die monatliche Vergütung um 60 Euro erhöht.
Seit dem 01. Januar 2020 gilt auch für unsere Kolleginnen und Kollegen der Abellio Rail NRW der SozialSicherungsTarifvertrag der EVG.
Das Jahr 2020 ohne Weihnachtsfeier ausklingen zu lassen, das kam für unsere Kolleginnen aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern nicht in Frage. Deshalb veranstalteten sie Anfang Dezember eine digitale Weihnachtsfeier. In ungezwungener Atmosphäre gab es Gelegenheit, über die beherrschenden Themen des Jahres 2020 und die Erfahrungen mit Online-Veranstaltungen zu diskutieren.
Etwas Licht und viel Schatten - so bewertet die EVG die Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes. „Dem Parlament ist es gelungen, den Entwurf der Bundesregierung auf Druck der Gewerkschaften noch nachzuarbeiten und Verbesserungen für die Beschäftigten zu erreichen“, sagt der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert.
Die EVG konnte in der zurückliegenden Tarifverhandlung ein Zwischenergebnis in Form des Abschlusses eines Zeitguthabenkonten‐Tarifvertrags sowie eines Tarifvertrags im Falle von Kurzarbeit erreichen.