EVG zeigt Flagge für die gesetzliche Rente
Früh aufstehen ist für Eisenbahner kein Problem, zumal wenn Aktionen auf Bahnhöfen stattfinden. Und wenn es darum geht, für einen Kurswechsel in Sachen gesetzliche Rente zu werben, gilt das erst Recht.
Früh aufstehen ist für Eisenbahner kein Problem, zumal wenn Aktionen auf Bahnhöfen stattfinden. Und wenn es darum geht, für einen Kurswechsel in Sachen gesetzliche Rente zu werben, gilt das erst Recht.
„Wir brennen für die Arbeitsplätze der Eisenbahnerinnen und Eisenbahner“ – das neue Motto des Landesverbandes Brandenburg der EVG prägte auch den Frühjahrsempfang des Landesverbandes in Potsdam.
BEV lenkt gegenüber der EVG ein!
Es ist das meistverkaufte Mittel zur Unkrautvernichtung weltweit: Glyphosat. Die Deutsche Bahn als selbsternannter „Umweltvorreiter“ setzt es massiv auf ihren Gleisanlagen zur Vegetationskontrolle ein. Allerdings: die Zeit für den Einsatz von Glyphosat läuft ab. Die Suche nach Alternativen hat begonnen.
Von Fulda nach Halle, von der Bundeskonferenz zur dritten Runde der Tarifverhandlungen: die Mitglieder der Verhandlungsdelegation nahmen einen ganzen Schwung Fotos mit. Die Teilnehmer/innen der Bundeskonferenz konnten sich mit Boxhandschuhen fotografieren lassen – und machten davon auch reichlich Gebrauch. Die Verhandlerinnen und Verhandler nehmen auch Daumendrücken und viel Applaus mit.
Der Vorstand der KVB hat eine Anpassung des Tarifs der KVB zum 01.01.2019 beschlossen. Dabei erfolgt u. a. eine betragsgleiche Übernahme der Höchstbeträge gemäß der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) zu den beihilfefähigen Aufwendungen für Heilmittel (Tarifstelle 5).
Am 18. März 2019 gibt wird es bei Station&Service in Freiburg wieder den Aktionstag „Physio für Dich“ geben. Der Ortsverband Freiburg lädt alle Interessierten zur Teilnahme ein.
Auf Anregung der Ortsfrauenleitung Frankfurt, fand am 26. Februar die Aktion „Physio für Dich“ des Fonds soziale Sicherung im Reisezentrum der Bahn statt.
Unter dem Motto „Was für ein Vertrauen“ wurde im Juni zum Kirchentag nach Dortmund eingeladen. Das Programm war vielfältig - von der Bibelarbeit, über Großkonzerte bis hin zu politischen Diskussionen. Und dabei wurde klar Positionen bezogen: für einen stärkeren Kampf gegen Rechts, eine humanere Flüchtlingspolitik, einen stärkeren Klimaschutz. Hunderttausende kamen und auch die EVG war wieder dabei!
Seit langem fordert die EVG den Schutz der Beschäftigten beim Betreiberwechsel. Jetzt bekommen wir dafür Rückenwind aus der Politik – von den Arbeitnehmerorganisationen der SPD, der Grünen und der Linken.