8500 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

Auf ein Wort - Weihnachtsgrüße des EVG-Vorsitzenden Torsten Westphal

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, es ist Weihnachten. Eine Zeit, in der viel über Geschenke gesprochen wird und über das, was Freude bereitet. Was wäre ein schönes Geschenk für unsere Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft? Das schönste Geschenk haben wir bereits - das seid Ihr, die Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft.

Änderungen in der Erholungsurlaubsverordnung (EUrlV)

Der Anspruch auf Erholungsurlaub erhöht sich auf 30 Tage für alle Beamtinnen und Beamte. Bisher lag der Anspruch bei 29 Tagen und für Beamtinnen und Beamte ab 55 bei 30 Tagen. Diese 30 Tage gelten jetzt für alle Beamtinnen und Beamte, die an 5 Tagen in der Woche arbeiten und zwar ab Urlaubsjahr 2014. Außerdem entfällt die Wartezeit von 6 Monaten nach der Einstellung. Der Bund kommt damit seinen Pflichten aus dem europäischen Recht nach.

DB AG: EVG-Tarifkommission fordert Nachbesserungen

DB AG: EVG-Tarifkommission fordert Nachbesserungen

Die EVG hält an ihren Grundsätzen fest. „Wir wollen einen Tarifvertrag, der für alle Beschäftigten gleichermaßen gilt und der vor allem für alle Berufsgruppen das gleiche Ende der Laufzeit vorsieht. Eine Spaltung der Belegschaft wird es mit der EVG nicht geben“. Das machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba am Ende der heutigen Sitzung der für die aktuellen Tarifverhandlungen zuständigen Tarifkommission in Fulda deutlich.

Infotag bei der HSB

Infotag bei der HSB

Kolleg:innen des Fonds soziale Sicherung, der GUV Fakulta und die EVG-Gewerkschaftssekretärin waren kürzlich vor Ort bei der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) und informierten die Kolleg:innen über aktuelle Entwicklungen und die Leistungen des Fonds soziale Sicherung, des Wo-Mo-Fonds und der GUV Fakulta.

Aufsichtsratswahlen DB AG: Klares Votum gegen Spaltung!

Aufsichtsratswahlen DB AG: Klares Votum gegen Spaltung!

Die Aufsichtsratswahlen im DB-Konzern sind abgeschlossen. Die EVG konnte ihre Stellung in den Aufsichtsräten weiter ausbauen. Eine klare Bestätigung unserer Positionen: gegen die Spaltung, für die Einheit. Im Konzern-Aufsichtsrat stellt die EVG weiterhin neun von zehn Arbeitnehmervertretern. Insgesamt holte die EVG 87 Prozent der Mandate.