8513 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

Arbeitnehmerempfang in Paderborn

Arbeitnehmerempfang in Paderborn

Am 30. April fand im historischen Rathaus der Stadt Paderborn der traditionelle Arbeitnehmerempfang statt. Bürgermeister Michael Dreier begrüßte die Kolleginnen und Kollegen der Gewerkschaften sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Videokameras schaffen nicht mehr Sicherheit

Videokameras schaffen nicht mehr Sicherheit

Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel hat Kritik an Aussagen des niedersächsischen Wirtschaftsministers, Olaf Lies, geübt. Dieser hatte sich für eine verstärkte Videoüberwachung in allen Regionalzügen des Landes ausgesprochen und dies mit der Feststellung begründet: „Die Sicherheit der Fahrgäste geht vor". "Wenn dem Minister wirklich an der Sicherheit der Fahrgäste gelegen ist, dann muss er dafür sorgen, dass mehr Zugbegleiter und qualifiziertes Sicherheitspersonal eingesetzt wird, damit Konflikte gar nicht erst eskalieren“, erklärte Hommel.

Klausur des Landesverbandsvorstandes Thüringen

Klausur des Landesverbandsvorstandes Thüringen

In seiner Klausurtagung in Gotha hat sich der LVV der EVG Thüringen auf die zukünftigen Herausforderungen vorbereitet. Nachdem wir uns mit einigen Sozialpartnern wie der Bahn BKK, der Sparda Bank und dem Fonds soziale Sicherung über die Neuigkeiten ausgetauscht haben, wurde im Anschluss über die drei wichtigsten Handlungsfelder diskutiert.

Haushaltsdebatte: „Es besteht die Gefahr, dass keines der im Koalitionsvertrag vereinbarten Ziele erreicht wird“

Haushaltsdebatte: „Es besteht die Gefahr, dass keines der im Koalitionsvertrag vereinbarten Ziele erreicht wird“

Die EVG hat davor gewarnt, dass die positiven verkehrspolitischen Vorhaben der Bundesregierung durch den für 2023 geplanten Verkehrshaushalt nicht erreicht werden können. Anlass ist die Haushaltsdebatte am Donnerstag im Bundestag. „Es besteht die Gefahr, dass keines der im Koalitionsvertrag vereinbarten Ziele erreicht wird,“ so EVG-Vize Martin Burkert.

EVG-Stellungnahme zur Novellierung des Eisenbahnregulierungsgesetzes

EVG-Stellungnahme zur Novellierung des Eisenbahnregulierungsgesetzes

Das Eisenbahnrecht in Deutschland und der EU muss die Kooperation zwischen den Unternehmen fördern, unsozialen Wettbewerb verhindern und ein flächendeckendes Schienenverkehrsangebot ermöglichen. Das ist eine Grundüberzeugung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft. Sie haben wir auch am Mittwoch in einer Anhörung zur laufenden Novellierung des Eisenbahnregulierungsgesetzes (ERegG) zum Ausdruck gebracht. Leider wird der vorliegende Entwurf diesem Anspruch in vielen Punkten nicht gerecht.