Nikolausaktion der BG Netz RB Karlsruhe
Am Donnerstag hat die BG Netz RB Karlsruhe für das Haus und die Betriebsleitzentrale ihre Nikolausaktion durchgeführt.
Am Donnerstag hat die BG Netz RB Karlsruhe für das Haus und die Betriebsleitzentrale ihre Nikolausaktion durchgeführt.
Die Abteilung Sozialpolitik hat - speziell für die Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen der Betriebs- und Dienststellegruppen - eine „Informationsbroschüre Sozialpolitik" entwickelt. Diese führt ein in die Themen Alterssicherung, Pflege und Gesundheit sowie Arbeitsschutz. Hinzugefügt sind Kontaktadressen des Bereiches Sozialpolitik, der Versichertensprecher und natürlich vieles mehr.
Nach den erfolgreichen Verhandlungen der IG Metall, bei denen eine 3,4%ige Tariferhöhung sowie eine Einmalzahlung von 150 Euro für 2 Monate (Auszahlung im April) erreicht wurde, muss diese Erhöhung mit einem Monat Verspätung ab Mai 2015 auch für Vodafone gelten.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat am Dienstag in Stendal die Tarifverhandlungen zur Einkommensrunde 2020 für ihre Mitglieder bei der ALSTOM Lokomotiven Service GmbH aufgenommen. In der Auftaktverhandlung erläuterte die EVG ihre Forderungen.
In der Auftaktrunde am 1. September 2020 in Kirchmöser haben wir die Forderungen für unsere Mitglieder bei der Gleisbaumechanik Brandenburg GmbH dem Arbeitgeber erläutert. Der Arbeitgeber informierte über diewirtschaftliche Lage des Unternehmens.
Am 4. und 5. November starten wir die nächste Maßnahme für mehr Respekt und für mehr Achtung gegenüber den Beschäftigten mit Kundenkontakt: Zwei ganze Tage lang wird sich eine eigens einberufene Sicherheitskonferenz der EVG in Frankfurt/Main mit dem Thema ausgiebig beschäftigen.
Am 11. Februar 2025 hat die erste Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Nahverkehr Ostwestfalen GmbH (NVO) in Münster stattgefunden.
Die EVG begrüßt das geplante Bundestariftreuegesetz und das Ziel, Tariflöhne wieder zur Regel zu machen. Gleichzeitig kritisieren wir, dass bei der Vergabereform zentrale arbeits- und sozialpolitische Verbesserungen - insbesondere im Nahverkehr - fehlen.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und die Deutsche Bahn haben sich auf einen Tarifabschluss verständigt. „Uns war es wichtig, in schwierigen Zeiten einen drohenden Abbau von Arbeitsplätzen zu verhindern und Perspektiven für unsere Kolleginnen und Kollegen zu entwickeln. Das ist uns gelungen“, machte der designierte Vorsitzende, Klaus-Dieter Hommel, deutlich. „Unser Tarifvertrag schützt die Beschäftigten bei der DB AG bis Anfang 2023 vor den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Genau das war unser Ziel“, erklärte Hommel.
Die Kolleginnen und Kollegen der Tarifkommission DB Dialog haben die Forderungen für die anstehende Einkommensrunde beschlossen.