
Aktion zum Welttoilettentag
Der LV Frauen Sachsen hat mit einer Aktion auf den Welttoilettentag aufmerksam gemacht. Es wurde viel über die fehlenden hygienischen Bedingungen in den einzelnen Bereichen, nicht nur bei der DB besprochen.
Der LV Frauen Sachsen hat mit einer Aktion auf den Welttoilettentag aufmerksam gemacht. Es wurde viel über die fehlenden hygienischen Bedingungen in den einzelnen Bereichen, nicht nur bei der DB besprochen.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat ein Jahr nach dem Eisenbahnunfall von Mannheim auf erste Erfolge verwiesen, die die EVG erreichen konnte. Zugleich kritisierte er das Desinteresse maßgeblich politisch Verantwortlicher, dringend notwendige Veränderungen anzugehen.
Es geht um viel. Das EU-Mobilitätspaket zur Regelung des Güterverkehrs auf der Straße wird dieser Tage auf europäischer Ebene entscheidend beraten. Das Ergebnis wird nicht nur die Arbeitsbedingungen der Fahrer betreffen, sondern auch erheblichen Einfluss auf die Sicherheit auf Europas Straßen haben.
Zur Auftaktveranstaltung am Dienstag kamen 13 EVG-Frauen in die Landeshauptstadt, um an der einstündigen Führung durch die Dauerausstellung im Stuttgarter Stadtmuseum teilzunehmen. Schnell merkten wir, dass eine Stunde nicht ausreichen wird, um alle Facetten der Stuttgarter Stadtgeschichte zu beleuchten.
Die Mitglieder der EVG sind des fortwährenden Taktierens des Arbeitgebers überdrüssig - die Beschäftigten wollen endlich mehr Geld. Das war die einmütige Einschätzung des Bundesvorstandes und der Tarifkommission in ihrer gemeinsamen Sitzung in Fulda.
Aus den guten Erfahrungen der vergangenen Jahre hat der sachsen-anhaltinische Landesverbandsvorstand erneut die EVA gGmbH beauftragt, die Organisation der BFW-Seminare zu übernehmen. Die erste Veranstaltung der diesjährigen Seminarreihe fand vom 9. bis zum 13. August im Bildungszentrum Erkner statt.
Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Tarifeinheitsgesetz erklärt der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner:
Du bist überzeugtes Mitglied unserer Gewerkschaft und hast dafür auch gute Gründe. Was liegt also näher, wenn Du das deinen Kolleginnen und Kollegen im Betrieb weitererzählst und sie von einem Beitritt in die EVG überzeugst? Während Du unsere Gemeinschaft vergrößerst, nimmst Du automatisch an unserem Wettbewerb teil und kannst ein Wellnesswochenende zu zweit gewinnen.
Die EVG setzt ihre Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn am Freitag, den 23. Januar 2015, in Frankfurt fort. "Diese nunmehr 6. Verhandlungsrunde wird aus unserer Sicht für den weiteren Verlauf entscheidend sein", machte EVG-Verhandlungsführerin, Regina Rusch-Ziemba, im Vorfeld deutlich.
Die EVG wird ihre Tarifverhandlungen mit der DB AG am Freitag, 21.11.2014, fortsetzen."Wir haben den Arbeitgeber aufgefordert, uns am Freitag ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen, das insbesondere auf unsere soziale Komponente eingeht. Uns reicht eine rein prozentuale Erhöhung nicht aus", machte EVG-Verhandlungsführerin, Regina Rusch-Ziemba, deutlich.