ALSTOM Lokomotiven Service GmbH Stendal: Forderung beschlossen
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat den Entgelttarifvertrag fristgemäß zum 31. Dezember 2017 gekündigt.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat den Entgelttarifvertrag fristgemäß zum 31. Dezember 2017 gekündigt.
Zweiter Tag des 3. Ordentlichen Gewerkschaftstages der EVG. Nach einem fulminanten Auftakt am Sonntagnachmittag geht es am heutigen Montag in die inhaltliche Arbeit. Auf dem Programm stehen am Vormittag u.a. die Konstituierung des Kongresses und die mündlichen Ergänzungen zum Geschäftsbericht. Am Nachmittag wird der neue Geschäftsführende Vorstand gewählt.
Zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen fordert die EVG, das Übereinkommen ILO 190 endlich umzusetzen. „Die aktuelle Blockade durch einige Mitgliedstaaten im Europäischen Rat muss endlich beendet werden. Gewalt gegen Frauen ist in ganz Europa und auch in Deutschland ein massives Problem“, so der stellvertretende Vorsitzende Martin Burkert.
Die neue Sperrliste für den Fahrplan Sommer 2024, gültig vom 09.06.2024 bis 14.12.2024, steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Sie löst demnächst die derzeit noch gültige Sperrliste für den Fahrplan Winter 2023/2024 ab.
Zum 01.09.2020 wurde der Kollegin Yvonne Eisenhuth die Funktion der Geschäftsstellenleiterin der Geschäftsstelle Halle übertragen.
Nach den Vorgaben der EVG sind Veranstaltungen in geschlossenen Räumen bis auf Weiteres untersagt. Im Willi-Bleicher-Haus gibt es keine Räumlichkeiten, in dem derzeit größere Veranstaltungen durchgeführt werden können.
Seit dem 1. April gehört Felix Schultz zum Team der EVG Süd-Ost. Als Gewerkschaftssekretär wird er künftig in den Geschäftsstellen Dresden und Leipzig im Einsatz sein.
Die EVG pocht weiterhin auf die Schaffung einheitlicher Wettbewerbsbedingungen im öffentlichen Personen-Fernverkehr. „Der Fernbus wird auch gut zwei Jahre nach dessen Liberalisierung gegenüber der Schiene bevorteilt“, kritisierte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. Konkret verlangte er die Einführung einer Busmaut und die Beteiligung der Betreiber an den Infrastrukturkosten, also zum Beispiel an Bau und Unterhalt von Busbahnhöfen.
Ehemalige Beschäftigte der Deutschen Reichsbahn (DR) haben letztmalig bis zum 31.01.2018 die Möglichkeit, fehlende Entgeltbescheinigungen aus diesen Zeiten durch das Personalarchiv zu erhalten.
Ab dem 1. Januar 2023 gibt es im Bereich Pflege und Gesundheit einige Änderungen und Neuerungen. Darüber wollen wir euch informieren.