Deutsche Bahn Connect GmbH/DB FuhrparkService GmbH - Rahmen abgesteckt
Am 30. Oktober 2019 wurden in Frankfurt/Main die Tarifverhandlungen für die Deutsche Bahn Connect GmbH/DB FuhrparkService GmbH fortgesetzt.
Am 30. Oktober 2019 wurden in Frankfurt/Main die Tarifverhandlungen für die Deutsche Bahn Connect GmbH/DB FuhrparkService GmbH fortgesetzt.
Nach langem politischem Ringen wurde im Februar die Einführung der Grundrente zum 1. Januar 2021 vom Bundeskabinett beschlossen. Zum Start des parlamentarischen Verfahrens fordern die Arbeitgeberverbände nun weitreichende Beschränkungen.
In Europa verdienen Arbeitnehmerinnen im Durchschnitt 16 % weniger als ihre männlichen Kollegen. Der Verkehrssektor bildet da keine Ausnahme. Daher sind Entgelttransparenzgesetze, neben Tarifverträgen, ein wirksames Mittel für faire Bezahlung und Entgeltgleichheit.
Im Rahmen der aktuellen Corona-Verordnungen will der Bund das Kinderkrankengeld 2021 für zehn zusätzliche Tage pro Elternteil (20 für Alleinerziehende/Ein-Eltern-Familien) gewähren. „Dieses Vorhaben ist als eine ergänzende Maßnahme in der aktuellen Situation zu begrüßen“, sagte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert.
Für Reisende sind sie erster Ansprechpartner- nicht selten aber auch Blitzableiter für wütende Gestrandete: Unsere Kolleginnen und Kollegen auf den Bahnsteigen und in allen Servicebereichen der DB AG.
Am Samstag, den 25.09.2021, ehrte der EVG-Ortsverband Ruhr-Niederrhein mit einer Jubiläumsfeier im Restaurant Haus Union in Oberhausen seine insgesamt 113 Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft. Die diesjährigen Jubilare können jeweils auf eine EVG Mitgliedschaft von 25, 40, 50, 60 und 65 Jahren zurückblicken.
Nach intensiven Verhandlungen konnte die EVG am 12. Mai 2022, trotz der wirtschaftlich sehr angespannten Lage der Harzer Schmalspurbahnen GmbH, einen guten Tarifabschluss für ihre Mitglieder erzielen.
Der EVG-Ortsverband Friedberg hat am vergangenen Samstag seine Jubilare in Wölfersheim-Södel geehrt. Besonderes Highlight war die Ehrung der Kollegin Anni Arnold für ihre 75-jährige Mitgliedschaft in der EVG.
Am 14. und 15. Mai wurde bei Start Mitteldeutschland ein neuer Betriebsrat gewählt. Die EVG war im Vorfeld in Aschersleben, Halberstadt und Magdeburg unterwegs – nicht nur, um für die Liste 2 zu werben, sondern auch, um zuzuhören und die Themen der Kolleg:innen mitzunehmen.
Die EVG hat gemeinsam mit dem Verein mobifair eine Solidaritätsaktion für den tschechischen Busfahrer Vladislav Vlach gestartet. Hintergrund: Vlach war beim tschechischen Unternehmen RDS - damals eine Tochter der Bahnbusgesellschaft Regionalbus Ostbayern GmbH - angestellt. Nachdem er mobifair von den schlechten Arbeitsbedingungen dort berichtete und diese Aussagen in einem TV-Beitrag gezeigt wurden, verlor er seine Arbeit. Bisher hat kein anderes Busunternehmen ihn eingestellt. EVG und mobifair setzen sich nun für Vladislav Vlach ein.