
EVG Mitglied „Eisenbahner mit Herz“
Silber für Recep Buluter von DB Fernverkehr Hannover/Bremen.
Silber für Recep Buluter von DB Fernverkehr Hannover/Bremen.
Am 21. Februar 2018 wurden die Verhandlungen zur Einkommensrunde für unsere EVG-Mitglieder bei der Weser-Ems Busverkehr GmbH aufgenommen. Die Arbeitgeberseite legte auch ein erstes Angebot vor.
Mit 21 Teilnehmerinnen war die Veranstaltungsort im Oktober in Freiburg gut gefüllt. Erstmals haben sich die Frauen der Ortsverbände Freiburg und Offenburg dazu entschlossen, eine gemeinsame Veranstaltung durchzuführen.
Die EVG hat das Zulagensystem der Deutschen Bahn erfolgreich weiterentwickelt. In den Verhandlungen hatten wir erreicht, dass uns die DB AG hierfür ein Budget in Höhe von 0,7 Prozent des vereinbarten Volumens zur Verfügung stellt. Über dessen Verwendungen haben wir nun entschieden.
Die Pandemie schränkt das öffentliche Leben immer mehr ein. Auch das Handeln der EVG ist davon betroffen. Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, haben wir uns entschlossen, alle Geschäftsstellen und auch die beiden Zentralen bis zum 03. Mai zu schließen.
Nach langem politischem Ringen wurde im Februar die Einführung der Grundrente zum 1. Januar 2021 vom Bundeskabinett beschlossen. Zum Start des parlamentarischen Verfahrens fordern die Arbeitgeberverbände nun weitreichende Beschränkungen.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft nimmt ihre Verantwortung in der Corona-Pandemie weiterhin wahr. In Übereinstimmung mit den Vorgaben von Bund und Ländern bleiben unsere Geschäftsstellen und die beiden Zentralen daher weiter bis zum 3. Mai geschlossen.
In der Ausnahmesituation der gegenwärtigen Corona-Pandemie ein normales Magazin machen? Die Redaktion der imtakt hat sich dafür entschieden. Dennoch ist „Corona“ natürlich das Thema aller Themen der April-Ausgabe.
Die DB hat für den Winterfahrplan 2022/2023 vom 11.12.2022 bis 10.06.2023 erstmals seit der Corona-Pandemie wieder eine Sperrliste veröffentlicht. Zudem werden die Sachbezugswerte für Fahrvergünstigungs-Tickets und die Eigenanteile angepasst.
Nach schwierigen, aber konstruktiven Verhandlungen hat die Tarifkommission der DB KT dem Verhandlungsergebnis zu einem Überleitungstarifvertrag zur DB InfraGO AG einstimmig zugestimmt. In diesem Überleitungstarifvertrag werden die Sicherungsregelungen für die Beschäftigten der DB Kommunikationstechnik GmbH bei einem Betriebsübergang zur InfraGO AG festgelegt.