
Netzwerk 20//45: zahlreiche Aktionen geplant - jetzt mitmachen!
Seit nunmehr zwei Jahren arbeitet das Netzwerk 20//45 im EVG Kontext, um den Kolleginnen und Kollegen neue Angebote des Mitmachens zu ermöglichen und ihre Themen aufzugreifen.
Seit nunmehr zwei Jahren arbeitet das Netzwerk 20//45 im EVG Kontext, um den Kolleginnen und Kollegen neue Angebote des Mitmachens zu ermöglichen und ihre Themen aufzugreifen.
Die Wo-Mo-Fonds-Tour bei der Erfurter Bahn (EB) und Süd-Thüringen-Bahn (STB) ist mit guter Resonanz in Thüringen durchgeführt worden. Ob im zentralen Weimar, im südlichen Meiningen, im östlichen Gera oder in der Zentrale in Erfurt.
Das war erst der Anfang. Zu Beginn der zweiten gemeinsamen Verhandlungsrunde mit 14 NE-Bahnen machten zahlreiche Mitglieder der EVG vor dem Tagungshotel in Kassel-Wilhelmshöhe eindrucksvoll und lautstark deutlich: Die Arbeitgeber müssen sich bewegen, wir erwarten ein gesamthaftes Angebot zu den von uns erhobenen Forderungen.
Am 12.07. trafen sich wieder zahlreiche Kolleginnen und Kollegen von Betriebsgruppen aus dem Raum Karlsruhe im Hotel Sackmann zum Betriebsgruppenseminar. Vertreten waren unter anderem Betriebsgruppen der RVS, der SBG, der DB KT (MuK), von DB Fernverkehr und DB Netz.
Was sollten wir noch vor dem Ordentlichen Gewerkschaftstag der EVG besprechen und beschließen? Diese Frage stand am 7. Oktober in Magdeburg im Raum. Die Vorsitzende des Sachsen-Anhaltinischen Landesverbandes, Kollegin Janina Pfeiffer, hatte – bildlich gesprochen – zum „Vorabend des GWT“ zu einer Sitzung des LVV geladen. Und Themen gab es wirklich genügend!
„Attraktive Beschäftigungsbedingungen und Arbeitsplätze bleiben das A und O für einen motivierten Personalbestand“. So das Fazit von Reiner Hoffmann nach seinem Besuch der Betriebszentrale der DB Netz AG, Region Süd-Ost.
Lokführer aus den Geschäftsfeldern Fernverkehr, SchenkerRail und DB Regio, VB Südbaden trafen sich am vergangenen Mittwoch im Gasthaus „Feldschlössle“ in Offenburg, um sich über die Lokführerthemen zu informieren. Ganz aktuell berichteten die Kollegen Andreas Müller (EVG-Tarifabteilung) und Karsten Ulrichs (Mitglied der Tarifkommission und Schriftführer der zFG Lokführer) von den laufenden Tarifverhandlungen. Bei dem 16-Punktekatalog sind noch einige Punkte offen.
Am Dienstag haben die Tarifverhandlungen für die Eisenbahnunternehmen außerhalb der DB AG begonnen. Die EVG verhandelt mit insgesamt 21 Unternehmen. Die Tarifverhandlungen beginnen noch in der Friedenspflicht, zwei Monate vor dem offiziellen Auslaufen der Tarifverträge.