
Blitzaktion beim Fernverkehr Erfurt/Leipzig
Der Spätherbst hat es in sich, so auch in unserem Süd-Osten. Unser Aktionsformat heißt „Blitz“! Aktuell finden seit Anfang November bundesweite Blitzaktionen in DB Unternehmen statt.
Der Spätherbst hat es in sich, so auch in unserem Süd-Osten. Unser Aktionsformat heißt „Blitz“! Aktuell finden seit Anfang November bundesweite Blitzaktionen in DB Unternehmen statt.
Auf der Sitzung des EVG-Landesverbandsvorstands Thüringen am Montag in Erfurt standen die große EVG-Tarifrunde sowie eine Rückschau auf regional durchgeführte Warnstreiks im Mittelpunkt. An diversen Standorten wurden Streiklokale und Streikstandpunkte eingerichtet. Nicht nur Erfurt als Zentrum stand im Fokus, sondern auch Saalfeld, Gera, Meiningen und Nordhausen waren Anlaufstellen.
Nachdem zum 1. September 2020 bereits ein neues Entgeltgruppen‐Verzeichnis eingeführt wurde, sind zum 1. Januar 2021 weitere tarifvertragliche Regelungen in Kraft getreten, die wir gemeinsam in der letzten Tarifrunde für unsere Mitglieder vereinbaren konnten.
Unsere Kollegin Yvonne Eisenhuth ist ab sofort Teil des Teams in der Geschäftsstelle Halle. Wir begrüßen sie ganz herzlich bei uns und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Für EisenbahnerInnen, die einen Großteil ihres Berufslebens bei der Eisenbahn waren, gibt es eine interessante Seminarwoche der EVA-Bildungsgesellschaft im BSW Vitalhotel „Weiße Elster“ im sächsischen Kurbad Bad Elster.
Die Wo-Mo-Fonds-Tour bei der Erfurter Bahn (EB) und Süd-Thüringen-Bahn (STB) ist mit guter Resonanz in Thüringen durchgeführt worden. Ob im zentralen Weimar, im südlichen Meiningen, im östlichen Gera oder in der Zentrale in Erfurt.
Das war erst der Anfang. Zu Beginn der zweiten gemeinsamen Verhandlungsrunde mit 14 NE-Bahnen machten zahlreiche Mitglieder der EVG vor dem Tagungshotel in Kassel-Wilhelmshöhe eindrucksvoll und lautstark deutlich: Die Arbeitgeber müssen sich bewegen, wir erwarten ein gesamthaftes Angebot zu den von uns erhobenen Forderungen.
„Die Warnstreiks der EVG zeigen Wirkung. Die Front der Unternehmen, die glauben, uns irgendetwas anbieten zu können, nur nicht das, was wir fordern, bröckelt. Die Deutsche Bahn steht mit ihrer Verweigerungshaltung zunehmend alleine da“. Das stellte EVG-Tarifvorstand Kristian Loroch fest, nachdem die EVG Anfang Mai Verhandlungen mit weiteren Eisenbahn- und Verkehrsunternehmen geführt hatte.
Seit nunmehr zwei Jahren arbeitet das Netzwerk 20//45 im EVG Kontext, um den Kolleginnen und Kollegen neue Angebote des Mitmachens zu ermöglichen und ihre Themen aufzugreifen.
Am 12.07. trafen sich wieder zahlreiche Kolleginnen und Kollegen von Betriebsgruppen aus dem Raum Karlsruhe im Hotel Sackmann zum Betriebsgruppenseminar. Vertreten waren unter anderem Betriebsgruppen der RVS, der SBG, der DB KT (MuK), von DB Fernverkehr und DB Netz.