Der Fonds „Wohnen und Mobilität“ findet, kaum dass er an den Start gegangen ist, riesigen Zuspruch. Leistungen gibt es exklusiv für Mitglieder der EVG.
Anfang 2025 werden die Aufsichtsräte bei der DB AG neu gewählt. Aufsichtsräte kontrollieren die Vorstände, so zum Beispiel auch im Bereich Personenverkehr der DB (DB Regio, DB Fernverkehr und DB Vertrieb). Die Kandidat:innen der EVG treten an, um die Interessen aller Beschäftigten im integrierten Konzern gegenüber Eigentümern und Arbeitgebern zu behaupten.
Der Rabatt-Gutschein von Apollo ist bis zum 31.12.2025 gültig und gilt für alle Mitglieder der EVG, auch für die Kolleg:innen, die sich im wohlverdienten Ruhestand befinden. Der Gutschein gilt nicht in Kombination mit anderen Aktionen und Gutscheinen. Pro Person ist nur ein Gutschein einlösbar.
Eine Zugbegleiterin wird von einem „Fahrgast“ geohrfeigt, weil sie ihn darauf hinweist, dass er eine falsche Verbundkarte hat. Eine andere Kollegin steht im Zug alleine rund 20 angetrunkenen Fußballfans gegenüber. Ein Reiseberater wird beschimpft und mit einer Bierflasche beworfen.
Patientinnen und Patienten können sich unter bestimmten Voraussetzungen wieder telefonisch von ihrer Arztpraxis krankschreiben lassen. Diese Regelung gilt ab sofort und dauerhaft, teilte der zuständige Gemeinsame Bundesausschuss am Donnerstag mit.
Die EVG reagiert mit Trauer und Bestürzung auf das Zugunglück am Montagabend im bayerischen Aichach. Bei der Kollision sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen, 14 weitere Personen wurden teils schwer verletzt. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der Verstorbenen und den Verletzten.
Mit Empörung und Abscheu hat der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, auf den zunehmenden Psychoterror gegen ein EVG-Mitglied reagiert, das sich im Bündnis "Fulda stellt sich quer" engagiert.
Jetzt gilt es: Die Betriebsratswahlen 2018 sind in der entscheidenden Phase. Alle Ergebnisse gibt es in unserem Live-Ticker.
Kolleg:innen des Fonds soziale Sicherung, der GUV Fakulta und die EVG-Gewerkschaftssekretärin waren kürzlich vor Ort bei der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) und informierten die Kolleg:innen über aktuelle Entwicklungen und die Leistungen des Fonds soziale Sicherung, des Wo-Mo-Fonds und der GUV Fakulta.