Omnibusverkehr Franken GmbH (OVF) - Forderungen beschlossen
Wir leben Gemeinschaft - Deshalb fordern wir für die anstehende Einkommensrunde 2020 für unsere Mitglieder bei der Omnibusverkehr Franken (OVF):
Wir leben Gemeinschaft - Deshalb fordern wir für die anstehende Einkommensrunde 2020 für unsere Mitglieder bei der Omnibusverkehr Franken (OVF):
Die für den Bereich der Hessenbus GmbH zuständige Tarifkommission der EVG hat folgende Forderungen beschlossen:
Mitgliederversammlung und Ehrung der Jubilare fanden in diesem Jahr in Bad Kreuznach auf der Pfingstwiese statt.
Der Ortsverband Siershahn ehrte seine langjährigen Mitglieder für ihre beeindruckende Treue und Verbundenheit zur EVG.
Die Landesgruppe der SPD hatte Ende vergangener Woche nach Berlin eingeladen. Organisiert vom DGB waren die Mitgliedsgewerkschaften NGG, IG Metall, IG BCE und IG BAU sowie die EVG dabei. Für die EVG mit vor Ort waren Jehad Rahmon (DB Regio), Silke Jahn (OV Naumburg/Weißenfels, DB Netz), Stephanie Köstner (Abellio) und David Dvořák (Landesverbandsvorstand, Eisenbahn-Bundesamt).
Die EVG konnte in der Einkommensrunde 2015 für ihre Mitglieder bei der DB Bahnbau Gruppe eine Erhöhung der Tabellenentgelte und der Ausbildungsvergütung um 5,1 Prozent in zwei Schritten erreichen:
In der 6. Verhandlungsrunde konnte für unsere Mitglieder bei der Fa. Railrest NV ein guter Tarifabschluss durchgesetzt werden.
Im Berufsleben braucht man eine Gewerkschaft, die einen gegenüber dem Arbeitgeber vertritt. Doch wie ist es nach dem aktiven Berufsleben?
Erstes Gespräch zum eigenständigen Haustarifvertrag
Am 14. Februar 2025 hat in Walsrode die erste Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Haller Busbetrieb GmbH (HBB) stattgefunden. Dort haben wir ein erstes Angebot der Geschäftsführung erhalten. Die Tarifkommission der HBB hat das Angebot als zu niedrig, aber als verhandlungsfähig bewertet. Vor allem zu der Forderung nach einem Mitgliederbonus erwarten wir ein entsprechendes Angebot.