8506 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

NachwuchskräfteTV: Verhandlungen werden fortgesetzt

NachwuchskräfteTV: Verhandlungen werden fortgesetzt

Am Mittwoch werden die Verhandlungen zur Weiterentwicklung des Nachwuchskräfte-Tarifvertrages DB AG fortgesetzt. Nach der ersten Verhandlungsrunde fiel die Bilanz für die Azubis, Dual Studierenden und Chance Plus Praktikanten enttäuschend aus. Der Arbeitgeber hat offensichtlich die Chance verpasst, ein positives Signal zu setzen. Die beiden Kernforderungen (Mietzuschuss und Mobilitätszulage) blieben völlig offen.

NachwuchskräfteTV: Verhandlungen werden fortgesetzt

NachwuchskräfteTV: Verhandlungen werden fortgesetzt

Am Mittwoch werden die Verhandlungen zur Weiterentwicklung des Nachwuchskräfte-Tarifvertrages DB AG fortgesetzt. Nach der ersten Verhandlungsrunde fiel die Bilanz für die Azubis, Dual Studierenden und Chance Plus Praktikanten enttäuschend aus. Der Arbeitgeber hat offensichtlich die Chance verpasst, ein positives Signal zu setzen. Die beiden Kernforderungen (Mietzuschuss und Mobilitätszulage) blieben völlig offen.

EVG-Jugend protestiert gegen Kürzungen

EVG-Jugend protestiert gegen Kürzungen

Der Haushaltsentwurf für das Jahr 2024 sieht vor, den Kinder- und Jugendplan (KJP) um insgesamt 44,6 Millionen Euro zu kürzen. Mit diesem Plan werden z.B. kulturelle und politische Bildung gefördert. Aber auch Sportvereine, Jugendzentren oder Seminare für Kinder und Jugendliche werden aus diesem Fördertopf bezuschusst.

Es gibt einiges zu tun - packen wir´s gemeinsam an

Es gibt einiges zu tun - packen wir´s gemeinsam an

Um gemeinsam die anstehenden Aufgaben zu diskutieren, veranstaltete die EVG für die Beamtenpolitschen Sprecher der Betriebsgruppen aus dem Betreuungsgebiet der BEV Dienstelle Süd eine weitere Zusammenkunft. In den Räumen der EVG in München informierte diesmal Mal EVG Rechtssekretär Thorsten Weinert über den EVG Rechtsschutz sowie aktuelle gewerkschaftliche Themen.

Dafür kämpfen wir - am 1. Mai und an jedem anderen Tag im Jahr.

Dafür kämpfen wir - am 1. Mai und an jedem anderen Tag im Jahr.

Die Welt ist im Krisen-Dauermodus: Energiekrise, Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie erzeugen Unsicherheit und stürzen viele Menschen in existentielle Sorgen. Wir Gewerkschaften stehen an der Seite unserer Mitglieder. Gemeinsam setzen wir am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte und friedliche Zukunft, für einen starken Sozialstaat und eine leistungsfähige öffentliche Daseinsvorsorge. Gemeinsam sind wir ungebrochen solidarisch!