FDP und Grüne wollen Netz und Betrieb bei der Deutschen Bahn trennen - und damit den Konzern zerschlagen. Das ist für uns eine rote Linie! Daher rufen wir für den 16. November zu einer Demonstration in Berlin auf.
Die EVG-Betriebsgruppe DB Systel Berlin hat ihre Mitglieder zu einem Besuch des Fernsehturms eingeladen. Knapp 40 Kolleg:innen konnten bei guter Aussicht den Blick über Berlin genießen.
Das Motto des diesjährigen Tags der Arbeit 2015 lautet: Die Arbeit der Zukunft gestalten wir! Alle Informationen zu den Veranstaltungen zum 1. Mai in Berlin gibt es hier.
Unter dem Motto Mehr Bahn für die Menschen fordert die EVG unter anderem mehr Investitionen in den umweltverträglichen Verkehrsträger Schiene. Ich möchte dich/Sie herzlich zu einer Diskussion der Fachgruppe Fach- und Führungskräfte in der EVG Berlin zu diesem Thema einladen. Dabei soll es besonders um den Investitionsbedarf und eine mögliche Finanzierung dieses Bedarfes gehen.
Heute vor 85 Jahren wurden die Gewerkschaften in Deutschland von den Nazis zerschlagen. Aus diesem Anlass hat der DGB Berlin-Brandenburg zu einer Gedenkfeier eingeladen. 1933 besetzten die nationalsozialistischen Machthaber alle Gewerkschaftshäuser in Berlin.
In der Hauptstadt sagen wir laut und deutlich: Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen! Am 08. Juni um 14:00 gehen wir auf die Straße, um ein klares Zeichen zu setzen. Treffpunkt ist der Große Stern an der Siegessäule.
Jede 3. Frau weltweit war bereits Opfer von Gewalt, wurde geschlagen, zu sexuellem Kontakt gezwungen, vergewaltigt oder in anderer Form misshandelt. Das sind eine Milliarde Frauen (one billion)!
Seit Beginn der Corona-Krise landen in Berlin immer mehr Kinder und Jugendliche auf der Straße. Kinder und Jugendliche, die schon vor der Kontaktsperre Gewalt in ihren Familien ausgesetzt waren, verlassen in diesen Krisenzeiten erst recht ihr Zuhause, da sie die Situation nicht aushalten.
Die Tarifrunde 2023 bei der Deutschen Bahn ist abgeschlossen, in der Urabstimmung wurde die Schlichtungsempfehlung angenommen. Damit geht eine der komplexesten Tarifrunden in der Geschichte unserer Gewerkschaft zu Ende.