AKN - Eisenbahn GmbH - Gesamtpaket vereinbart
4,3 Prozent und „mehr vom EVG-Wahlmodell“!
4,3 Prozent und „mehr vom EVG-Wahlmodell“!
Fahrplanänderungen wegen Baustellen und der damit verbundenen Prozesse dürfen nicht auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden! Die Einsatzpläne über Ostern sollen aufgrund von Baumaßnahmen zum wiederholten Male geändert werden.
In klassisch erfolgreichem Format hat die EVG Jugend Karlsruhe gemeinsam mit dem Bahn-Sozialwerk wieder Nachwuchskräfte und junge Arbeitnehmer zum Networken und feiern eingeladen. Bei erfrischenden Kaltgetränken im EVG-Design und Hotdogs war die perfekte Atmosphäre für einen regen Austausch gegeben.
Vom 12. bis zum 16. November findet der 2. Ordentliche Gewerkschaftstag der EVG in Berlin statt. Im Mittelpunkt des Kongresses stehen die Antragsberatungen, die Wahlen des Geschäftsführenden Vorstandes, das Programm der kommenden 5 Jahre sowie der Prozess „Weichenstellung 2030“.
Unsere aktiven Hagener Senioren verbrachten vom 4. bis 6. Juni ihr Zeit im schönen Lennestadt. 25 Kolleginnen und Kollegen folgten der Einladung zum Seniorenseminar.
Am 27. Februar 2019 fand die erste Verhandlung zur Einkommensrunde 2019 bei der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft statt.
In der Auftaktrunde am 16.03.2020 in Halle erläuterten wir der Arbeitgeberseite unsere Forderungen. Die Arbeitgeberseite zeigte zu allen Punkten grundsätzlich Gesprächsbereitschaft und möchte zum nächsten Verhandlungstermin ein erstes Angebot vorlegen.
Am 7. Dezember 2023 versammelten sich die Seniorinnen und Senioren der EVG zum traditionellen weihnachtlichen Stammtisch im Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt
Zum 31. März ist die Weiterentwicklung der Entgeltstruktur für die Funktionsgruppen 1,3 und 5 (X06-X09) in Kraft getreten - ein Ergebnis der Tarifrunde 2023. Davon profitieren unsere Kolleginnen und Kollegen in den Werken und in der Infrastruktur.
Die Verhandlungen zum Tarifvertrag „Arbeit 4.0" werden sich zunächst auf zwei große Themenkomplexe konzentrieren. Darauf hat sich die Verhandlungsdelegation der EVG im Rahmen der Auftaktrunde mit der DB AG in Frankfurt verständigt. So sollen Vereinbarungen, wie mobile Arbeit künftig gestaltet werden kann, tarifvertraglich im Sinne der Beschäftigten geregelt werden. Hierzu gehören die Bereiche Telearbeit, mobile Instandhaltung und Rufbereitschaft.