1412 Suchergebnisse zu „Wo gilt meine fahrvergünstigunh“

Erster FDL-Tag Bayern 2021 - erfolgreiche Premiere

Erster FDL-Tag Bayern 2021 - erfolgreiche Premiere

Am Mittwoch war es endlich soweit: Der erste FDL-Tag der EVG in Bayern öffnete seine Türen im Augustiner-Keller München. Zu Gast war unter anderen EVG-Vorstandsmitglied Kristian Loroch. Eingeladen und organisiert hatte die Fachgruppe Netz Bayern. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom EVG Landesverband Bayern und den bayrischen EVG Netz-Betriebsgruppen.

Eisenbahner zu sein, darf nicht Beziehungskiller sein

Eisenbahner zu sein, darf nicht Beziehungskiller sein

Die EVG setzt sich für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein – auch bei den NE-Bahnen. Mit unserer Unterstützung konnten die Betriebsräte in mehreren Unternehmen bereits erfolgreich neue Arbeitszeitmodelle einführen. In einem Workshop in Frankfurt wurden weitere Strategien zur Verbesserung von Arbeit und Privatleben besprochen.

ETF-Kongress in Budapest: „etablierte und erfolgreiche Bahnkonzerne nicht zerschlagen“

ETF-Kongress in Budapest: „etablierte und erfolgreiche Bahnkonzerne nicht zerschlagen“

Klare Signale vom ETF-Kongress in Budapest. Die Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF) erteilt eine klare Absage an alle Bestrebungen, „etablierte und erfolgreiche Bahnkonzerne zu zerschlagen und damit die öffentliche Daseinsvorsorge weiter zu privatisieren.“ Die Delegierten des ETF-Kongresses verabschiedeten einstimmig den entsprechenden Antrag, den die EVG gemeinsam mit unseren Schwestergewerkschaften aus Österreich, der Schweiz und Luxemburg eingebracht hat.

Corona: Sonderurlaub für Bundesbeamtinnen und Bundesbeamte in Bezug auf das Corona-Virus (COVID-19) – Update vom 30.04.2021

Wir geben an dieser Stelle einen Überblick über die Freistellungsregelungen für Bundesbeamt*innen, die coronabedingt wegen geschlossener Betreuungseinrichtungen ihre Kinder betreuen oder Angehörige pflegen müssen. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat dazu ein neues Rundschreiben veröffentlicht.

Stahl. Das sind wir.

Mit diesen Worten wurden wir auf HKM (Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH) vom Vertrauenskörperleiter und Betriebsratsmitglied Ralph Winkelhane empfangen. Wir, das sind ca. 25 Mitglieder der EVG Betriebsgruppe DB Regio Rhein Ruhr. Ralph hatte uns zur Betriebsbesichtigung eingeladen. Los ging es, im eigens für Besucher errichteten Info-Center, direkt neben Tor 1. Ralph berichtete uns zuerst von seiner Arbeit als Betriebsrat und Vertrauenskörper (das wären bei uns die Vorstandsmitglieder der Betriebsgruppen), die Mitbestimmung im Unternehmen hätte lange Tradition und würde auch von beiden Seiten gelebt.

Business Mobility Brunch: Keine Mobilitätswende ohne Mitbestimmung!

Business Mobility Brunch: Keine Mobilitätswende ohne Mitbestimmung!

Am vergangenen Donnerstag fand erstmalig der Business Mobility Brunch der Initiative „Deutschland Mobil 2030“ des ACE (Auto Club Europa) und VDV (Verkehrsverband Deutscher Verkehrsunternehmen) statt. Erklärtes Ziel es ist, für die Probleme der Pendlermobilität Lösungen zu finden. Hierzu kamen im Verkehrsministerium NRW in Düsseldorf Vertreterinnen und Vertreter der IHK NRW, von Verwaltung, Kommunen, Kammern, Arbeitgeberverbänden, Verkehrsunternehmen (auch DB Regio NRW) und Verkehrsverbünden, Geschäftsführer von Unternehmen, als auch Betriebs- und Personalräte und Vertreter der EVG, des DGB, der ver.di und der IG Metall zusammen.

Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“ fordert: Dauerhaft günstiges Fahren und mehr Geld für den Ausbau von Bus & Bahn

Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“ fordert: Dauerhaft günstiges Fahren und mehr Geld für den Ausbau von Bus & Bahn

Ein Bündnis aus Gewerkschaften und Umweltverbänden fordert langfristige Konsequenzen aus dem 9-Euro-Ticket. Dessen massenhafte Nutzung zeigt den hohen Bedarf an bezahlbaren Bus- und Bahnverbindungen und zugleich die Vorzüge eines einfachen Tickets, das ohne einen Tarif-Dschungel aus den Gültigkeitsbereichen zahlloser Verkehrsverbünde auskommt. Dem Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“ gehört auch die EVG an.