1230 Suchergebnisse zu „Wissenschaftliche Dienste Seite 13 Sachstand WD 4 - 3000 - 076/23“

Tarifrunde 2023: Arbeitgeber verhöhnt Beschäftigte mit Scheinangebot

Tarifrunde 2023: Arbeitgeber verhöhnt Beschäftigte mit Scheinangebot

Die EVG sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.

Frieda „Friedel“ Jahn – unersetzlich für den Widerstand der Eisenbahner:innen

Frieda „Friedel“ Jahn – unersetzlich für den Widerstand der Eisenbahner:innen

Der Eisenbahngewerkschafter Hans Jahn dürfte vielen Kolleg:innen, die mit der Geschichte der EVG und dem Widerstand der Eisenbahner:innen gegen das NS-Regime vertraut sind, ein Begriff sein. Weniger oft steht Frieda Jahn, seine Ehefrau im Fokus. Dabei spielte sie beim Widerstand gegen die Nationalsozialisten, insbesondere nach der Verhaftung von Hans Jahn, eine wesentliche Rolle.

EVG-Verkehrsausschuss: Aktueller Bundeshaushalt ist verkehrspolitisch ein Rückschritt

EVG-Verkehrsausschuss: Aktueller Bundeshaushalt ist verkehrspolitisch ein Rückschritt

Die verkehrspolitischen Positionen der EVG werden nicht im stillen Kämmerlein erdacht - sie sind Ergebnis intensiver Diskussionen mit den ehrenamtlichen Expertinnen und Experten unserer Gewerkschaft. Eine zentrale Rolle spielt hierbei der EVG-Verkehrsausschuss, in dem Kolleg:innen aus allen Landesverbänden vertreten sind. In seiner jüngsten Sitzung in Berlin hat sich der Verkehrsausschuss schwerpunktmäßig mit dem aktuellen Bundeshaushalt auseinandergesetzt - und hatte sich dazu politische Gäste eingeladen.

„Wer nicht kämpft, hat schon verloren“ - Klare Worte beim Austausch im Werk Delitzsch

„Wer nicht kämpft, hat schon verloren“ - Klare Worte beim Austausch im Werk Delitzsch

Auf massiven Drängen der EVG kam es am Dienstag zu einem Treffen im DB FZI Werk Delitzsch. Zu Beginn hatten die Kolleginnen und Kollegen gemeinsam mit der Werksleitung die Arbeit im Werk präsentiert: hochspezialisiertes Know-how, eingespielte Abläufe und eine Belegschaft, die mit vollem Einsatz bei der Sache ist. Was hier geleistet wird, ist nicht ersetzbar - das wurde allen Anwesenden deutlich.

Grußworte zum Internationalen Frauentag 2021

Grußworte zum Internationalen Frauentag 2021

Er ist auch nach über 100 Jahren so aktuell wie eh und je: der internationale Frauentag. Denn auch wenn Frauen inzwischen ein selbstverständlicher Teil der Arbeitswelt sind und auch mehr und mehr in viele Positionen der Arbeitswelt einrücken: Es gilt auch nach wie vor für Gleichberechtigung, gegen ihre Diskriminierung in jeglicher Hinsicht, für bessere Arbeitsbedingungen und gleiche Löhne für Frauen und Männer bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit zu kämpfen.