1358 Suchergebnisse zu „Wo gilt meine fahrvergünstigunh“

Kurswechsel in der Rentenpolitik jetzt einleiten

Kurswechsel in der Rentenpolitik jetzt einleiten

Die EVG begrüßt die Rentenerhöhung. Zum 1. Juli sind die Renten so stark angestiegen wie seit 23 Jahren nicht mehr. Davon darf man sich aber nicht blenden lassen: Ein Kurswechsel in der Rentenpolitik ist notwendig, sonst drohen künftigen Rentnerinnen und Rentnern Altersarmut und sozialer Abstieg. Im Westen sind die Renten um 4,25 % gestiegen, im Osten sogar um 5,95 %. Darin spiegeln sich einmalige Effekte (wie z.B. die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns), aber vor allem die erfolgreiche Tarifpolitik der Gewerkschaften.

Vergabegesetz: EVG fordert mehr Schutz vor Lohn- und Sozialdumping

Vergabegesetz: EVG fordert mehr Schutz vor Lohn- und Sozialdumping

Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner fordert, dass einem möglichen Lohn- und Sozialdumping im öffentlichen Nahverkehr durch die Neufassung des Vergabegesetzes ein Riegel vorgeschoben wird. „Der Entwurf der 175-seitigen Novelle, die am gestrigen Mittwoch vom Bundeskabinett gebilligt wurde, geht in dieser Frage in die richtige Richtung, ist aus unserer Sicht aber bei weitem noch nicht ausreichend", machte Kirchner deutlich.

Aufsichtsratswahlen 2020 - Aktuelles Statement von Torsten Westphal und Kristian Loroch

Die Wahlvorstände des DB-Konzerns haben beschlossen, dass die zweite Runde der Aufsichtsratswahlen in der kommenden Woche nicht stattfinden wird. Diese wird zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt. Sie wollen eine gesundheitliche Gefährdung der Teilnehmenden durch das Corona-Virus vermeiden. Dazu erklären der EVG-Vorsitzende Torsten Westphal und das Vorstandsmitglied Kristian Loroch:

EVG-Gewerkschaftstag: EVG ist die handelnde Kraft

Mit einer Positionsbestimmung des EVG-Vorsitzenden Alexander Kirchner hat der kleine Gewerkschaftstag der EVG in Fulda begonnen. Kirchner machte gleich zu Beginn deutlich, dass es ein Ammenmärchen sei, dass, berufsständische Gewerkschaften die besseren Tarifabschlüsse erzielen würden. „Die Lokführer haben in weniger mehr bekommen, also die übrigen Kolleginnen und Kollegen“, stellte Kirchner fest.

FüPoG II endlich beschlossen: EVG begrüßt Einigung, fordert aber weitere Schritte

FüPoG II endlich beschlossen: EVG begrüßt Einigung, fordert aber weitere Schritte

Nachdem zum wiederholten Male eine Einigung zum „Zweiten Führungspositionen-Gesetz - FüPoG II“ verkündet worden war, hat der Bundestag nun endlich dem Gesetzentwurf zugestimmt. Gegenüber dem ursprünglichen Entwurf wurden nun Mutterschutz für Vorstände und eine Auszeit von drei Monaten für Erziehungs- und Pflegezeiten mit aufgenommen. Eine finale Behandlung durch den Bundesrat folgt noch.