
Seminar der EVG-Senioren Saarland
Nach einer knapp dreijährigen „Corona-Zwangspause“ haben die EVG-Senioren Saarland bereits im letzten Jahr die Planungen für zwei Seminare im BSW Hotel in Baiersbronn aufgenommen.
Nach einer knapp dreijährigen „Corona-Zwangspause“ haben die EVG-Senioren Saarland bereits im letzten Jahr die Planungen für zwei Seminare im BSW Hotel in Baiersbronn aufgenommen.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) setzt ihre Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn fort. Die zweite Verhandlungsrunde findet am Mittwoch, den 22.10.2014, in Frankfurt statt.
Spaltung, Verweigerung und Ablehnung schlägt unseren Mitgliedern entgegen. Dies wurde in der dritten und letzten der bereits terminierten Verhandlungsrunden am Mittwoch deutlich.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) wird am Montag, den 25.8.2014, ihre Forderungen zur Einkommensrunde bei der Deutschen Bahn beschließen. Dazu kommen die 53 Mitglieder der zuständigen Tarifkommission in Fulda zusammen. Der Tarifvertrag zwischen der EVG und der DB AG ist zum 31.7.2014 ausgelaufen.
Am 27.06.2023 fand im Rahmen der Betriebsversammlung der HSB unter anderem die Staffelstabsübergabe in der Geschäftsführung statt. Etwa 100 Kolleginnen und Kollegen folgten der Einladung des Betriebsrates ins HKK-Hotel nach Wernigerode.
Das 9-Euro-Ticket biegt buchstäblich auf die Zielgerade. Noch bis Ende August gilt der vergünstigte Sonder-Fahrschein im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Eine Verlängerung der Aktion hat die Bundesregierung bislang ausgeschlossen. Die EVG Berlin dringt hingegen auf Maßnahmen, den ÖPNV auch weiter attraktiv zu gestalten – vor allem auch preislich. Allein im Juni wurden in Berlin rund zwei Millionen 9-Euro-Tickets verkauft, 500 000 davon bei der S-Bahn. „Das zeigt doch den enormen Bedarf“, betont Berlins EVG-Vorsitzender Michael Bartl.
Jubilare der Eisenbahnergewerkschaft EVG waren im Hotel „Lamm“ in Mosbach im November und im Dezember im Seniorenzentrum Bergheim in Heidelberg zusammengekommen.
Die Tarifverhandlungen zwischen der EVG und der DB AG werden am kommenden Montag (09.03.) fortgesetzt. Die Verhandlungsdelegationen treffen sich um 10 Uhr in Berlin.
Immer wieder müssen sich Zugpersonale Auseinandersetzungen mit Fahrgästen stellen. Nicht selten ist Alkohol im Spiel, wenn Reisende enthemmt auf eine Ticketkontrolle oder Hinweise zur Maskenpflicht reagieren. In solchen Situationen leiden andere Mitreisende und Zugpersonal. Das dulden wir nicht länger!
Ins schöne Münsterland hatte die EVA-Akademie eingeladen und 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung der EVG für die Region West gefolgt. Unter der Leitung des Kollegen Hermann-Josef Müller, wurde das dreitägige Seminar im Hotel Clemens-August in Davensberg durchgeführt.