Imtakt im Mai: Mitbestimmung hat viele Gesichter
Die EVG hat viele gute Argumente in den laufenden Betriebsratswahlen. Das wichtigste sind aber unsere Kandidatinnen und Kandidaten. Ihnen ist die Titelstrecke der Mai-Ausgabe der imtakt gewidmet.
Die EVG hat viele gute Argumente in den laufenden Betriebsratswahlen. Das wichtigste sind aber unsere Kandidatinnen und Kandidaten. Ihnen ist die Titelstrecke der Mai-Ausgabe der imtakt gewidmet.
Unter dem Motto „Die Rechte Welle brechen!“ waren am vergangenen Samstag Tausende Menschen in der Stuttgarter Innenstadt auf einer Großdemonstration unterwegs. Sie wollten zeigen, dass sie keineswegs still und widerstandslos der menschenverachtenden und rassistischen Propaganda einiger rechter Gruppen, Parteien, Mitläufer und rechtskonservativer Wegbereiter zuschauen werden.
Die DB Bahnbaugruppe blickt auf 60 Jahre erfolgreiche Ausbildungstradition zurück - und bleibt ihrem Motto treu: „Wege eröffnen - Menschen entwickeln - Zukunft gestalten.“ Am Dienstag wurden in Königsborn die jungen Nachwuchskräfte der DB Bahnbaugruppe und der DB InfraGO feierlich begrüßt.
Wie sind die Arbeitsbedingungen von ZugbegleiterInnen und TriebfahrzeugführerInnen im grenzüberschreitenden Verkehr? Dieser Frage soll in dem EU-Projekt "Mobile Worker /mobile Beschäftigte" nachgegangen werden, das von den europäischen Sozialpartnern ETF und CER gestartet wurde. Die EVG beteiligt sich an diesem Projekt.
Projekte und Ideen zu den Themen Inklusion und Wiedereingliederung bei der Bahn mit einem „Leuchtturm“ ausgezeichnet. Im Jahr 2019 hat auch der „Ausschuss für Chancengleichheit im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention“ einen Leuchtturm erhalten.
Der Ortsverbandsvorsitzende des OV Rhein-Neckar, Rainer Löbs, hat sich am Donnerstag mit der SPD-Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Neustadt-Speyer, Isabel Mackensen-Geis zu einem Informationsaustausch getroffen. Eine Vielzahl von Themen rund um den DB-Konzern kamen dabei zur Sprache.
Ausbildungen beschränken sich heutzutage nicht mehr nur auf das Fachliche – auch sprachliche und soziale Kompetenzen müssen geschult werden. Das ist auf der zweiten bundesweiten Ausbildungskonferenz der EVG in Fulda deutlich geworden.
Unter dem Motto: „Was unsere Mitglieder zum Tarifeinheitsgesetz (TEG) wissen sollten“, hat der Landesverbandsvorstand Sachsen-Anhalt beschlossen, den Funktionären und Mitgliedern in den Betrieben unseres Organisationsbereiches die wesentlichen Inhalte des Tarifeinheitsgesetzes noch einmal näher zu bringen.
Weiterer Meilenstein auf dem Weg zum 3. Ordentlichen Gewerkschaftstag der EVG: In Fulda tagte Mitte Juli die Antragskommission. Ihre anspruchsvolle Aufgabe: Für jeden Antrag an den Gewerkschaftstag eine Beschlussempfehlung zu erarbeiten.