Meilenstein der Mitbestimmung
Diesen Artikel findest Du auch in der Imtakt Oktober 2016
Diesen Artikel findest Du auch in der Imtakt Oktober 2016
Die planmäßige Sitzung des EVG Landesverbandsvorstand (LVV) Sachsen-Anhalt, zu der wir zu Freitag, den 8. Oktober eingeladen hatten, schien auf diesen Tag genau richtig angesetzt zu sein. Nach dem scheinbar ewig andauernden Tarifkonflikt zwischen dem DB Konzern und der GDL, in dem wir mehr oder weniger immer mit eingebunden zu sein schienen, hatte der EVG-Bundesvorstand am Vortag der abschließenden Gesamteinigung zwischen der EVG und der DB AG sowie dem Agv MoVe zugestimmt.
Am Ende fiel allen Beteiligten ein ziemlich großer Stein vom Herzen. Mit Bravour und technischer Unterstützung hat die Bundeskonferenz der Seniorinnen und Senioren auch den zweiten Tag bewältigt und die ersten Pflöcke für die neue Legislaturperiode eingeschlagen.
Der Prozess der Digitalisierung der Arbeitswelt ist nicht zu stoppen - er kann und muss aber im Interesse der Beschäftigten gestaltet werden. Damit befasste sich eine gemeinsame Konferenz der EVG-Fach- und Berufsgruppen aus dem Bereich Infrastruktur. Fazit: „Es kommt wesentlich auf uns an, in welche Richtung es geht“, so Dirk Möller vom Konzernbetriebsrat der DB AG. „Wir entscheiden am Ende, ob wir gerade das Morgenrot oder das Abendrot erleben.“
Auf der EVG-Wahlkreiskonferenz am vergangenen Freitag in Würzburg wurden wichtige Weichenstellungen für die diesjährigen zentralen Ereignisse getroffen. Mit voller Kraft in das Jahr der Betriebsratswahlen und des Gewerkschaftstages. Der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert stellte zu Beginn der hybrid durchgeführten Konferenz fest, dass die Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr einen kräftigen Rückenwind dazu geben.
Am vergangenen Freitag trafen sich die Mitglieder und Gäste des EVG-Landesverbandsvorstandes (LVV) Sachsen-Anhalt zur diesjährig letzten Sitzung in Halle. Diese Sitzung hatte es noch einmal „in sich“.
Der Landesverband Frauen hat in Kooperation mit ARBEIT UND LEBEN Sachsen und der Friedrich-Ebert-Stiftung, interessierte weibliche Mitglieder der EVG aus Sachsen im Oktober zu einer dreitägigen Fachexkursion nach Dresden eingeladen.
Am vergangenen Donnerstag und Freitag ist der Beamtenpolitische Ausschuss (BpA) in Davensberg zusammengekommen, um über aktuelle Themen zu beraten. Im Mittelpunkt standen die Beschlussfassungen zu den Personalratswahlen im kommenden Jahr. Der Sprecher des BpA, Ulrich Nölkenbockhoff, leitete die Sitzung, an der auch EVG-Vorstandsmitglied Martin Burkert teilnahm.
Für das Jahr 1975 wurde von der UN das erste Internationale Jahr der Frau ausgerufen. Ein Meilenstein in der weltweiten Anerkennung der Rechte und der Rolle von Frauen. Ziel der UN war es, auf allen Ebenen und in allen Mitgliedsländern Programme und Aktionen zu entwickeln, um die gleichberechtigte Teilhabe der Frauen voranzutreiben.