1226 Suchergebnisse zu „Wissenschaftliche Dienste Seite 13 Sachstand WD 4 - 3000 - 076/23“

EVG-Gewerkschaftstag fordert: Kein Abbau von Arbeitnehmerechten - Sozialstaat erhalten - Verkehrswende jetzt

Die Delegierten des Zweiten Ordentlichen Gewerkschaftstages der EVG haben die Parteien einer möglichen Jamaika-Koalition aufgefordert, im Rahmen möglicher Koalitionsverhandlungen die dauerhafte Sicherung und den Ausbau der ArbeitnehmerInnenrechte, den Erhalt der sozialstaatlichen Errungenschaften sowie die Umsetzung einer ökologisch sinnvollen Verkehrswende pro Schiene in Deutschland festzuschreiben.

Tarifseminar in Erkner

Tarifseminar in Erkner

Wenige Tage nach dem Tarifabschluss bei der DB AG trafen sich Kolleg:innen der Berliner EVG am Freitag und Samstag zu einer Bewertung in Erkner. Als Gast konnten wir Cosima Ingenschay begrüßen, die zusammen mit den Berliner Verhandlungsteilnehmerinnen Susanne Kielkowski (Mitglied im Tarifausschuss des Bundesvorstandes) und Heike Kiesche (Mitglied der Tarifkommission) den Abschluss erläuterten.

Menschenkette „Mit Mut, Respekt und Toleranz - Dresden bekennt Farbe“

Menschenkette „Mit Mut, Respekt und Toleranz - Dresden bekennt Farbe“

Die Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden lädt gemeinsam mit mehreren Fraktionen des Stadtrates, Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaft und Wissenschaft, Kultur, Sport, Gewerkschaften und Kirchen, mit der Jüdischen Gemeinde und anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren alle Bürgerinnen und Bürger zum gemeinsamen, kraftvollen Handeln am 13. Februar 2015 ein: Aus Anlass der Bombenangriffe auf Dresden vom 13. bis 15. Februar 1945 und mit Blick auf die Geschichte unserer Stadt erinnern wir an die Opfer von Nationalsozialismus und Krieg.

4-Länder-Treffen: Personalwechsel europaweit sicherstellen

4-Länder-Treffen: Personalwechsel europaweit sicherstellen

In der Schweiz hat ein Treffen der Lokführer der Eisenbahnergewerkschaften aus der Schweiz, Luxemburg, Österreich und Deutschland stattgefunden. mobifair war mit fachkundiger Beratung zu den Themen Qualifizierung und Kontrolle mit dabei. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass eine europaweite Gewährleistung der Sicherheit im Schienenverkehr bei grenzüberschreitenden Fahrten dringend notwendig ist. Dabei ist es wichtig, an den Ländergrenzen einen Personalwechsel sicherzustellen. Grund sind unter anderem die nicht-einheitlichen Regelwerke zur Durchführung der Zugfahrten sowie Sprachbarrieren.