
Typisch EVG: Betriebsgruppen agieren gemeinsam
Am 9. Oktober fand ein gemeinsamer Aktionstag der Betriebsgruppen DB Regio Südbaden und DB Netz Freiburg statt.
Am 9. Oktober fand ein gemeinsamer Aktionstag der Betriebsgruppen DB Regio Südbaden und DB Netz Freiburg statt.
Am vergangenen Freitag hat die gut besuchte Mitgliederversammlung mit Jubilarehrung des OV Waldshut stattgefunden. Werner Jehle, der langjährige Vorsitzende, begrüßte die zahlreichen Mitglieder des Ortsverbandes.
Am 19. September lädt die Ortsfrauenleitung Stuttgart zu einer Wanderung ein. Vorbei an Weinberge zum Robert-Bosch-Krankenhaus und weiter zum Burgholzhof-Turm.
Dem Aufruf des DGB und verschiedenen Friedensinitiativen folgend, nahmen am Freitag unter anderem wir EVG-Frauen gemeinsam mit Kolleg:innen der anderen DGB-Gewerkschaften an der Gedenkkundgebung auf dem Stuttgarter Stauffenbergplatz teil. An dem Tag wird an den Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen im Jahr 1939 erinnert.
Ende September fand der erste Termin der EVG-Frauen Stuttgart nach den Sommerferien statt. Geplant war eine kleine Wanderung durch die Weinberge rund um das Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart bis hin zum Burgholzhofturm mit Endstation im Restaurant „Distelfarm”. Von der Terrasse aus gab es einen traumhaften spätsommerlichen Sonnenuntergang bei gutem Essen und kühlen Getränken.
Auch in diesem Jahr hatte der Vorstand des Ortsverbandes Rhein-Neckar zu einem Seminar und einer Klausurtagung ins BSW-Haus in Bad Tölz eingeladen. Unter der Fragestellung „Gewerkschaften und Interessensvertretung in Politik und Gesellschaft. Lästige Akteure oder starke Schutzmacht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer?“ diskutierten die Kollegen:innen leidenschaftlich über die Bedeutung der Gewerkschaften und im Speziellen der EVG.
Am 20.07.2023 fand in Weingarten (Baden) die Betriebsratssitzung und anschließende Betriebsgruppensitzung der Medien- und Kommunikationstechnik statt.
Bratwürste, Glühwein und Kinderpunsch: Christian Zusann bewirtete die Mitglieder des EVG-Ortsverbandes Südpfalz und ihre Familien zum Gewerkschaftlichen Austausch auf dem Handkeesplatz in Lustadt.
Franz Schweder war und ist vor allen Dingen ein Gewerkschafter der ersten Stunde. Nach seiner beruflichen Tätigkeit als Lokführer und Betriebsleiter von 1943 bis 1979, wurde er zunächst Geschäftsführer und erster Bevollmächtigter in der Ortsverwaltung Ludwigshafen/Rhein.
Im voll besetzen Ulmer Gewerkschaftshaus begrüßte der Vorsitzende der OSL, Martin Herion, die Anwesenden zu einer etwas anderen Informationsveranstaltung mit Weihnachtsfeier. Neben aktuellen Informationen und dem Ausblick auf die Veranstaltungen 2024, wurde auch ein buntes Rahmenprogramm geboten.