
OV Baden-Baden: Mitgliederversammlung mit Jubilarehrung in Sasbach
Am Freitag den 23. August fand die gut Besuchte Mitgliederversammlung des OV Baden-Baden in Sasbach statt.
Am Freitag den 23. August fand die gut Besuchte Mitgliederversammlung des OV Baden-Baden in Sasbach statt.
Demokratie ist mehr als ein System von Rechten und Freiheiten; sie basiert auf dem Vertrauen der Bürger:innen in das Gemeinwohl und die demokratischen Institutionen. Um sie lebendig zu halten, braucht es Menschen, die Verantwortung übernehmen und aktiv mitgestalten.
Kurt Amberger begrüßte am 12. Oktober die Teilnehmenden der Jubilarehrung der Karlsruhe EVG auf dem Fahrgastschiff MS Karlsruhe. Kaum waren die Leinen los, erlebten die zu ehrenden zunächst ein wenig Hafenatmosphäre, bevor es durch das imposante Sperrtore hinaus auf den Fluss ging.
Dem Aufruf zum Protest der EVG NRW zur Verkehrsministerkonferenz am 9. Oktober in Duisburg, folgte auch die Baden-Württemberger EVG. „Die dringend notwendige Verkehrswende wird durch eine Zerschlagung des Bahn-Konzerns erheblich verzögert werden“, so Manuel Amberger, Landesverbandsvorstandsvorsitzender in Baden-Württemberg.
Am vergangenen Samstag haben sich rund 44.000 Menschen auf dem Stuttgarter Schlossplatz versammelt, um gemeinsam ein Zeichen gegen den zunehmenden Rechtsruck in Politik und Gesellschaft zu setzen.
Die Senioren der EVG Ortsverband Bruchsal und der Ortsstelle der Stiftungsfamilie BSW&EWH Bruchsal-Bretten haben im Dezember zu ihrer gemeinsamen Weihnachtsfeier ins Clubhaus des FC Heidelsheim eingeladen.
EVG-Vorstandsmitglied Frank Hauenstein war zu Gast beim regionalen Betriebsgruppenausschuss Stuttgart. Die Geschäftsstelle hatte das produktive Treffen im Gewerkschaftshaus organisiert.
Mehr als 2.000 Menschen folgten am 9. November dem Aufruf „Nazi-Aufmarsch am Tag der Reichspogromnacht verhindern!“ auf den Vorplatz zum Bahnhof Durlach. Darunter waren auch Vertreter:innen des EVG-Ortsverbandes in Karlsruhe.
Die Stolperstein-Initiative Kornwestheim hat die Aufstellung einer schon längst überfälligen Gedenktafel initiiert. Diese wird ab sofort vor dem Kornwestheimer Rathaus an die ca. 3.000 Zwangsarbeiter:innen und Kriegsgefangenen erinnern, die zwischen 1940 und 1945 in den örtlichen Betrieben arbeiten mussten.
Anfang November konnten der Vorsitzende der SG Freiburg/Hochschwarzwald, Günter Sattler, den Hauptversichertensprecher und alternierenden KVB-Vorstandsvorsitzenden Michael Welon-Neuer begrüßen.