
Mach Deine Betriebsgruppe stark!
Ihr wisst alle, dass nur mit einem starken Organisationsgrad die Gewerkschaft ihre Aufgaben wahrnehmen und die Interessen der Arbeitnehmer*Innen gegenüber dem Arbeitgeber vertreten kann.
Ihr wisst alle, dass nur mit einem starken Organisationsgrad die Gewerkschaft ihre Aufgaben wahrnehmen und die Interessen der Arbeitnehmer*Innen gegenüber dem Arbeitgeber vertreten kann.
Trotz Corona hatte die EVG Saarland auch dieses Jahr zum traditionellen Azubi-Grillfest ins Bildungszentrum nach Kirkel eingeladen.
Am Morgen des 19. August fand eine spontane Solidaritäts-Aktion zu den aktuell laufenden Tarifverhandlungen in Frankfurt/Main statt.
Unter dem Motto „Gemeinsam die Krise bewältigen“ fand ein gemeinsames Treffen mit dem Ministerrat sowie dem DGB und seinen Einzelgewerkschaften statt.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Rheinland-Pfalz wertet den Entwurf des Nahverkehrsgesetzes grundsätzlich positiv, meldet aber auch Nachbesserungsbedarf an. „Wir sehen in dem Gesetzentwurf eine gute Grundlage, um ein besseres ÖPNV-Angebot im Land zu schaffen“, sagte Lars Kreer, Leiter der EVG-Geschäftsstelle Mainz. „Damit das auch wirklich gelingt, muss allerdings auch noch an einigen Stellschrauben gedreht werden.“
Die Busunternehmen ORN und RMV stehen wirtschaftlich am Abgrund: Sie wollen bis zu 80 eigenwirtschaftlich betriebene Buslinien zurückgeben. Grund: Massive Einnahmeausfälle durch Corona.
Seit nunmehr zwei Jahren arbeitet das Netzwerk 20//45 im EVG Kontext, um den Kolleginnen und Kollegen neue Angebote des Mitmachens zu ermöglichen und ihre Themen aufzugreifen.
Immer wieder müssen sich Zugpersonale Auseinandersetzungen mit Fahrgästen stellen. Nicht selten ist Alkohol im Spiel, wenn Reisende enthemmt auf eine Ticketkontrolle oder Hinweise zur Maskenpflicht reagieren. In solchen Situationen leiden andere Mitreisende und Zugpersonal. Das dulden wir nicht länger!
Die Ortsfrauenleitung Kassel möchte einen digitalen Frauen-Stammtisch einrichten, der voraussichtlich einmal im Monat stattfinden soll. Da wegen der Corona-Pandemie persönliche Treffen bis auf Weiteres nicht möglich sind, wollen wir mit digitalen Zusammenkünften den Kontakt herstellen bzw. aufrechterhalten.
Die Orts- und Landesseniorenleitungen haben sich nach langer, durch Corona bedingter Auszeit, wieder getroffen. Im Großen Sitzungssaal der Arbeitskammer des Saarlandes wurde die 26. ordentliche Sitzung abgehalten. Alle Teilnehmer waren geimpft oder negativ getestet.