
Herzlich Willkommen in der EVG!
Nicht nur Parteien wachsen, sondern auch wir. Denn unsere Leistungen und der Solidaritätseffekt überzeugen!
Nicht nur Parteien wachsen, sondern auch wir. Denn unsere Leistungen und der Solidaritätseffekt überzeugen!
Auf einer Klausurtagung Ende März in Erkner vereinbarten die Mitglieder des Landesverbandsvorstandes und des Ortsverbandsvorstandes eine enge Zusammenarbeit zwischen beiden Gremien.
Die Probleme auf dem Berliner S-Bahn-Ring sind nach Auffassung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Berlin eine Folge des jahrelangen Sparkurses bei dem Unternehmen. „Die Folgen dieser knallharten falschen Politik sind noch immer zu spüren“, warnte der Berliner EVG-Vorsitzende, Michael Bartl. Dies gelte auch für das Personal.
Was wurde im Tarifabschluss vereinbart? Für wen gilt dieser? Wie funktioniert das Wahlmodell? Wie erhalte ich die zusätzlichen Urlaubstage? Was hat es mit der 7. Stufe auf sich?
Am kommenden Samstag findet in Berlin die von der rechten Initiative "Wir für Berlin - Wir für Deutschland" angemeldete Demonstration unter dem Motto „Merkel und Schulz müssen weg“ statt. Das wollen wir nicht hinnehmen!
Die heiße Phase der Bundestagswahlen beginnt. Im Vorfeld möchten wir euch die Möglichkeit geben, Vertreter der Berliner Politik zu verkehrs- und gesellschaftspolitischen Themen zu befragen.
Wer wollte nicht schon mal eine Bundestagsabgeordnete hautnah erleben? Aktuelle Informationen erhalten, mit ihr in eine Diskussion treten oder Fragen stellen?
Die EVG warnt vor einer Zerschlagung der Berliner S-Bahn. Diese könnte drohen, wenn aktuelle Planspiele aus der zuständigen Senatsverwaltung umgesetzt würden.
Die EVG-Jugend Berlin hat sich neu aufgestellt. Auf der Ortsjugendkonferenz vergangene Woche wurde Ferry Baumgart als Vorsitzender wiedergewählt.
Die historisch gewachsene ÖPNV-Karte in Berlin soll wegfallen.