Verhandlungen für Erfurter Bahn aufgenommen
Die EVG hat am Montag die Verhandlungen zur Einkommensrunde 2015 für ihre Mitglieder bei der Erfurter Bahn GmbH (EB) aufgenommen.
Die EVG hat am Montag die Verhandlungen zur Einkommensrunde 2015 für ihre Mitglieder bei der Erfurter Bahn GmbH (EB) aufgenommen.
Die Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden lädt gemeinsam mit mehreren Fraktionen des Stadtrates, Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaft und Wissenschaft, Kultur, Sport, Gewerkschaften und Kirchen, mit der Jüdischen Gemeinde und anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren alle Bürgerinnen und Bürger zum gemeinsamen, kraftvollen Handeln am 13. Februar 2015 ein: Aus Anlass der Bombenangriffe auf Dresden vom 13. bis 15. Februar 1945 und mit Blick auf die Geschichte unserer Stadt erinnern wir an die Opfer von Nationalsozialismus und Krieg.
„Ihr habt die Wahl“ - mit diesen Worten leitete Jürgen Geidies, Geschäftsstellenleiter der EVG in Magdeburg, das Tariffrühstück ein. Es hatten sich ca. 20 KollegInnen im Pausenraum versammelt. 7% mehr, mit der Wahl aus dem erreichten Volumen, bis zu 2,5 % als Arbeitszeitverkürzung in Form von mehr Urlaub oder kürzere Wochenarbeitszeit zu nehmen, entscheidet ihr selbst.
Im November fand die Neuwahl des Ortsverbandsvorstandes Ostsachsen statt. In einer konstituierenden Sitzung wurden gewählt als Vorsitzender des OVV Steffen Bosecker, Stellv. Vors. des OVV Ralf Koeppel, Verantwortl. Finanzen Werner Herfurth, Schriftführer André Lukesch.
Ende Juni hat die Betriebsgruppe Werk Dessau einen Grillnachmittag für die Auszubildenden organisiert.
Das Land müsse sich endlich bewegen und den Beschäftigten von Bussen und Bahnen eine sichere Zukunft gewährleisten.
Am Montag hatte der Landesverbandsvorstand Sachsen-Anhalt zum Treffen der Funktionäre der EVG des Landes geladen. Dieses jährliche Treffen ist traditionell und fand bereits zum sechsten Mal statt.
In der Satzung der EVG heißt es, dass Wahlkreiskonferenzen nach Bedarf, jedoch grundsätzlich einmal jährlich, stattfinden. Sie werden von den Landesverbandsvorständen, denen die Wahlkreise zugeordnet sind, einberufen. In Abstimmung zwischen mehreren beteiligten Wahlkreisen können auch für mehrere Wahlkreise gemeinsame Wahlkreiskonferenzen durchgeführt werden.
In der Berliner Zentrale der Zeitarbeit sind über 100 Mitarbeiter beschäftigt. Davon beträgt der weibliche Anteil fast 70 Prozent.
Die diesjährige Tarifrunde bei den unterschiedlichen Unternehmen stellt uns vor bekannte und neue Herausforderungen.