Tagesausflug "Bayrisches Nizza - Aschaffenburg" EVG-Senioren besichtigten Schloss Johannisburg & Pompejanum

Ein Hauch von Rom und Residenzflair: Die EVG-Senioren des Ortsverbands Mainfranken erlebten bei ihrem Ausflug nach Aschaffenburg beeindruckende Einblicke in Schloss Johannisburg und die Villa Pompejanum. Geselligkeit, Kultur und Geschichte machten den Tag zu einem vollen Erfolg.

Die Ortsseniorenleitung vom Ortsverband Mainfranken der EVG (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft) hatte zu einem Tagesausflug nach Aschaffenburg, dem "bayrischen Nizza" eingeladen. Der Vorsitzende der Ortsseniorenleitung, Harald Schmid, begrüßte die 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und dankte Anton "Toni" Hofmann für die Organisation der "Besichtigungstermine im Schloss Johannisburg und der Villa Pompejanum sowie der Mittagspause in der Traditionsgaststätte Schlappeseppel". Die Tagesauflüge in Nachbarstädte in Unterfranken und dem angrenzenden Hessenland sind mittlerweile fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der EVG-Senioren im Ortsverband Mainfranken (den ehemaligen Ortsverwaltungen Würzburg, Gemünden und Schweinfurt). Ergänzend treffen sich eine EVG-Senioren-Radgruppe und eine Motorradgruppe (Biker) zu weiteren Ausflügen um die Geselligkeit zu pflegen. 

Die sehr fachkundige Führung begann im Innenhof vom Schloss mit  seinen markanten Ecktürmen, denn zuerst war das Prachtstück der Aschaffenburger Sehenswürdigkeiten "Schloss Johannisburg" an der Reihe. Die beeindruckende Vierflügelanlage aus rotem Sandstein wurde Anfang des 17. Jahrhunderts im Auftrag des Erzbischofs von Mainz anstelle einer mittelalterlichen Burg errichtet. Bis 1803 diente die beeindruckende Anlage als zweite Residenz der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfe. Später bewohnte König Ludwig I. in den Sommermonaten das imposante Schloss Johannisburg. Heute beherbergt das Schloss Johannisburg die Staatsgalerie Aschaffenburg und die Paramentenkammer. Die Teilnehmer*innen nutzten die Möglichkeit, die Schlosskapelle und die Fürstlichen Wohnräume zu besichtigen. Die Ausstellung ist besonders für die weltweit größte Sammlung von Architekturmodellen aus Kork bekannt. Auf dem Schlossplatz fand der Wochenmarkt statt.

Nach der Besichtigung gönnten sich die Veranstaltungsteilnehmer*innen eine Mittagspause in der Traditionsgaststätte "Schlappeseppel" bevor sich die Besichtigung der "Villa Pompejanum" anschloss. In Aschaffenburg weht ein Hauch von Pompeji. Es ist eine ganz besondere Sehenswürdigkeit in Aschaffenburg. Die Villa Pompejanum, das stattliche Gebäude steht im Schlossgarten und wurde im Auftrag von König Ludwig I. in den 1840ern errichtet. Es stellt eine originalgetreue Nachbildung einer römischen Villa dar, genau genommen einem Wohnhaus aus Pompeji. Die EVG-Senioren waren von der Innenausstattung sehr begeistert!