Senioren NRW: Erfolgreiches Seminar in Königswinter - Information, Austausch und Ausblick auf künftige Herausforderungen
Der Landesverband Senioren NRW der EVG führte in der vergangenen Woche ein erfolgreiches und ausgebuchtes Seminar im AZK Bildungszentrum Königswinter durch. Vorsitzender Wolfgang Aßheuer zeigte sich erfreut über die große Resonanz und das starke Interesse der Teilnehmenden.
Im Mittelpunkt des Seminars standen aktuelle Entwicklungen in der Finanz- und Sozialpolitik sowie der Gewerkschaftsarbeit. Thorsten Schuld von der SPARDA-BANK West informierte über die technischen und organisatorischen Herausforderungen beim Wechsel auf ein neues Rechenzentrum. Die Einführung der neuen Plattform ist für Oktober geplant, die Kund:innen werden ab August über die Umstellungen informiert.
Einen umfassenden Einblick in die Situation der DB Cargo und die gewerkschaftliche Zukunftsstrategie gab Rainer Werner, Gewerkschaftssekretär aus Duisburg. Er erläuterte den aktuellen Leitantrag zur Neuausrichtung der EVG, der in den Wahlkreiskonferenzen diskutiert wird und auf der Bundeskonferenz im November zur Abstimmung kommt. Weitergehende Vorschläge zur zukünftigen Finanzstruktur der Gewerkschaft werden auf dem Gewerkschaftstag 2027 behandelt.
Ein weiterer Themenschwerpunkt war die Krankenversicherung der Bundesbahnbeamten (KVB). Michael Welon-Neuer, Hauptversichertenvertreter und alternierender Vorsitzender, berichtete über positive Entwicklungen, insbesondere bei den Bearbeitungszeiten bei Antragseinreichungen. Auch im Bereich der Pflege seien Fortschritte zu verzeichnen.
Neben den inhaltlichen Programmpunkten bot das Seminar auch Gelegenheit zu gemeinschaftlichen Aktivitäten. Trotz der sommerlichen Hitze genossen die Teilnehmenden einen Ausflug auf den Drachenfels. Rainer Zimmermann und Manfred Trimborn führten die Gruppe fachkundig durch die Geschichte der Drachenburg, die von 1947 bis 1959 als Reichs- und Bundesbahnschule diente. Mit der Zahnradbahn ging es weiter auf den Gipfel, wo Kaffee, Kuchen und der Blick über das Rheintal einen gelungenen Abschluss bildeten.
Am Ende der Woche zogen die Teilnehmenden ein durchweg positives Fazit: Das Seminar bot nicht nur wichtige Informationen und Impulse, sondern auch Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung – ein wertvoller Beitrag zur aktiven Seniorenarbeit in der EVG.