Seminar der Landesfrauenleitung NRW in Offenburg
Die EVG-Landesfrauen tagten vom 30.06.-04.07.2025 im sommerlich warmen Offenburg. Nach einer kurzen Kennenlernrunde mit dem Referenten gab es eine umfangreiche und dennoch kurzweilige Einführung in das Thema der Woche „Die EU, das unbekannte Wesen“.
Vielseitige Gruppenarbeiten zu den einzelnen Bausteinen der EU wurden akribisch erarbeitet und führten nach anfänglicher Verwirrung und einigen Diskussionen zu erstaunlichen Aha-Erlebnissen - oder hätte jemand vorher den Unterschied zwischen Rat der Europäischen Union und dem Europäischem Rat benennen können?
Wie das Europäische Parlament, die Europäische Kommission, der europäische Gerichtshof, der europäische Rechnungshof und europäische Zentralbank zusammen funktionieren und was die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) damit zu tun hatte, war sehr spannend zu erfahren. Der Kursleiter Felix verpackte die trockene Theorie in lebhafte Teilstücke und jede einzelne Teilnehmerin war gefragt, ihren Teil beizutragen um das große Puzzle "Europäische Union" vollständig zusammenzusetzen.
Das Highlight war ein Planspiel, bei dem wir die Arbeit im Europaparlament nachspielen konnten. Abschließend wurden noch einige Fragen formuliert, die wir der EU-Abgeordneten im europäischen Parlament stellen wollten. Höhepunkt der Woche war dann am Donnerstag die Zugfahrt nach Straßburg und der gemeinsame Besuch des Europäischen Parlaments. Nach einer Führung durch das beeindruckende Gebäude und seine Ausstellungen gab es noch einen Vortrag des Besucherdienstes zur Arbeitsweise des EP und seine Bedeutung für die Bürger Europas.
Zum krönenden Abschluss des Besuchs trafen wir die Abgeordnete Vivien Costanzo (SPD) zu einem Gespräch. Seit 2024 ist sie Mitglied des europäischen Parlaments und arbeitet sowohl im Ausschuss für Verkehr und Tourismus als auch im Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten, was sie zu einer idealen Ansprechpartnerin für die Fragen der EVG-Frauen machte. Sie beantwortete unsere Fragen verständlich und plausibel und zeigte auch Gründe für die teils langwierigen Prozesse in den Arbeitsabläufen auf.
Mit sehr vielen positiven Eindrücken machten wir uns zu Fuß auf den Weg zu einer abschließenden Stadtführung durch das wunderschöne Straßburg und fuhren am Freitag nach einer Abschlussrunde mit einem Wissenstest der Inhalte, die wir die Woche erwerben konnten, zurück nach NRW.