OSL Mainfranken: Senior:innen zeigen Interesse an Digitalisierung

Nach mehreren Informationsveranstaltungen zum Thema „Digitalisierung“ von der EVG-Ortsseniorenleitung (OSL) Mainfranken im Felix-Fechenbach-Haus in Würzburg, wächst das Interesse der Nutzer von Smartphone, Tablett und PC. Der Vorsitzende der OSL, Harald Schmid, nannte dafür als Gründe: „Sowohl verschiedene Apps auf dem Handy als auch den Softwareanwendungen wie Internetbanking und die vielen Suchfunktionen werden zunehmend genutzt, um Zeit- und Kosten zu sparen.“

„In den kommenden Jahren wird sich das Kundeninteresse ändern,“ ist sich der Referent, Anton Hofmann, ehemaliger Geschäftsführer der EVG-Vermögensverwaltungsgesellschaft und Abteilungsleiter Finanzen, Controlling und Mitgliederverwaltung in der EVG-Zentrale in Frankfurt, sicher. Viele Geschäfte werden online - d.h. von zu Hause oder unterwegs aus - erledigt. Als EVG-Multiplikator für digitale Teilhabe erläuterte Hofmann den ehemaligen Eisenbahnern:innen, wie der Fahrausweiserwerb über Internet auf dem Smartphone oder dem PC sowie dem Tablett mit der speziellen App „MobiDig“ möglich ist. Dies wird notwendig, weil die Bahn AG und die Verkehrsverbünde einerseits die Rentabilität der Automaten - insbesondere in der Fläche - und andererseits auch die Öffnungszeiten der DB Reisezentren und Agenturen überprüfen.

Bei der Gelegenheit informierte „Toni“ Hofmann die Veranstaltungsteilnehmer:innen über eine Neuerung beim Internetbanking. „Seit dem 9. Oktober 2025 müssen die Banken abgleichen, ob die IBAN und der Name des Kontoinhabers zusammenpassen. Wenn nicht, gibt es neuerdings ein Warnhinweis. Mit dieser Neuerung will die EU gegen Finanzbetrug vorgehen,“ begründete Hofmann die Änderung und warnte: „Wenn sie eine Überweisung trotz Warnung absenden, tragen sie das Risiko selbst. Die Bank haftet ab Oktober nur dann, wenn der Abgleich zuvor ausdrücklich ergeben hat, dass der Namen und die IBAN zusammenpassen.“

Wie bereits im vergangenen Jahr werden die Themen auch in Gemünden und Schweinfurt in einer Informationsveranstaltung den EVG-Senioren präsentiert.