Kölner Seniorenleitung besucht Ausstellung im LVR-Museum Bonn
Auf den Tag genau zu seinem 100. Geburtstag besuchte am Mittwoch die EVG-Seniorenleitung Köln die Ausstellung „Jupp Darchinger – Das Auge der Bonner Republik“ im LVR-LandesMuseum Bonn.
Der legendäre Fotograf Jupp Darchinger dokumentierte mit feinem Gespür die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in der jungen Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Ausstellung zeigt zahlreiche seiner beeindruckenden Arbeiten - überwiegend in Schwarz-Weiß - und gewährt dabei einen authentischen Blick auf die Bonner Republik, ihre Protagonisten und die Umbrüche der Nachkriegszeit.
Ein besonderes Highlight für die Teilnehmenden war die Führung durch die Ausstellung mit Marc Darchinger, dem jüngsten Sohn des Fotografen. Mit spürbarer Leidenschaft und vielen persönlichen Anekdoten ließ er das Leben und Werk seines Vaters lebendig werden. Vom wirtschaftlichen Aufschwung über die Ölkrise, bis hin zur Friedens- und Emanzipationsbewegung - Darchingers Werk spannt einen weiten historischen Bogen.
Bonn war dabei stets der zentrale Schauplatz seines Schaffens. Hier - im politischen Zentrum der jungen Bundesrepublik - bewegte sich Darchinger mit seiner Kamera zwischen Plenarsaal, Parteizentralen, Bundeskanzleramt und Landesvertretungen. Immer gut informiert über die wichtigsten Ereignisse der Woche, suchte er gezielt Orte auf, an denen sich politische Kontrahenten begegneten“, berichtete Marc Darchinger. Mit einem fotografischen Nachlass von über 1,3 Millionen Negativen und zahlreichen ikonischen Aufnahmen prominenter Persönlichkeiten, hinterlässt Jupp Darchinger ein bedeutendes visuelles Erbe. Die Ausstellung zeugt von seinem politischen Fingerspitzengefühl und seiner herausragenden Bedeutung für die Presselandschaft der Bonner Republik.
Die EVG-Seniorenleitung Köln zeigte sich tief beeindruckt von der Ausstellung und dem Lebenswerk eines Mannes, der mit seiner Kamera deutsche Zeitgeschichte geschrieben hat.