Kölner Senioren lernen den Umgang mit der KVB-App

Die Seniorenleitung der Kölner EVG-Ortsgruppe hatte am Mittwoch zu einem praxisnahen Workshop eingeladen, bei dem sich alles um digitale Alltagshelfer drehte. Im Fokus standen die KVB-App sowie das Serviceportal der Krankenversicherung der Bundesbahnbeamten – zwei Anwendungen, die für viele Seniorinnen und Senioren im Alltag zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Als sachkundiger Referent führte Werner Balschun die Teilnehmenden mit viel Geduld und fachlicher Kompetenz in die Funktionen und Möglichkeiten der digitalen Plattformen ein. Besonders das elektronische Postfach, das es erlaubt, Schreiben und Mitteilungen in digitaler Form zu empfangen, stieß auf großes Interesse. 

Neben der allgemeinen Bedienung der KVB-App wurden im Workshop auch grundlegende Themen wie die Installation, Registrierung und Anmeldung ausführlich besprochen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Mehr-Faktoren-Authentifizierung, die als zusätzlicher Sicherheitsmechanismus dient. 

Für Fragen und Hilfestellungen über den Workshop hinaus wurde auf die digitale Sprechstunde hingewiesen, die jeden letzten Mittwoch im Monat von 10 bis 14 Uhr in der EVG-Geschäftsstelle Köln stattfindet. Dieses regelmäßige Angebot soll die digitale Teilhabe älterer Menschen weiter stärken und Barrieren abbauen. 

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigt, wie wichtig Informationsangebote im Bereich der Digitalisierung gerade für ältere Menschen sind. Die Kölner Seniorenleitung plant daher, auch künftig weitere Schulungen und Workshops zu digitalen Themen anzubieten.