Jubilare der EVG in Schwandorf geehrt

Der EVG Ortsverband Regensburg/Schwandorf hat die langjährigen Mitglieder zu seiner Jubilarfeier in Schwandorf eingeladen. Unter den Jubilaren waren 13 Kolleginnen und Kollegen, die bereits 70 Jahre Mitglied in der Gewerkschaft sind. Insgesamt wurden 42 Jubilare von 25 bis 70 Jahren Mitgliedschaft geehrt.

Petra Gangl, die Ortsverbandsvorsitzende, dankte den Jubilaren für ihre Treue. Mitglied in einer Gewerkschaft zu sein ist kein Selbstzweck, so Harald Hammer, Geschäftsstellenleiter der EVG in Regensburg. Harald Hammer hielt die Festrede bei dieser Jubilarfeier. Er ging auf die aktuellen Ereignisse rund um die Bahn ein. Nahm aber auch Stellung zu den sozialpolitischen Herausforderungen und Diskussionen, die es derzeit gibt. 

Es ist ja Mode, so Harald, zwischen Arm und Alt spalten zu wollen. Die Diskussionslinie müsste aber zwischen Arm und Reich verlaufen. Dass der Sozialstaat zu teuer ist, ist nicht neu, aber eben auch nicht richtig. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt, sind die Ausgaben im Sozialbereich sogar gesunken. 

Zur Verkehrspolitik sagte Harald: „Dass es in den letzten Jahrzehnten viel zu wenig Investitionen in die Schiene gegeben hat, fällt uns jetzt auf die Füße. Ein Investitionsstau von über 100 Mrd. Euro kann nicht von heute auf morgen beseitigt werden. Wir müssen uns politisch ehrlich machen - wollen wir mehr Verkehr auf der Schiene, müssen wir auch die Investitionen dazu dauerhaft bereitstellen.“ Das Personal-Karussell bei der DB AG dreht sich. Wir als EVG mischen uns dazu ein. 

In der Tarifpolitik haben wir in den letzten Jahren gute Abschlüsse erzielen können. Ab 2026 werden die Schichtdienstleistenden bei vielen Bahnunternehmen eine Bonuszahlung erhalten. Diese wurde über das sogenannte EVG ZUG tariflich abgesichert. 

Der Mitgliederzuwachs bei der EVG wird auch in diesem Jahr eine positive Entwicklung haben. Grußworte sprachen der Oberbürgermeister und der stellvertretende Landrat.