„Frauen stärken“ - Der Aktionstag der LV Frauen BW in Stuttgart

„Frauen stärken“ - Unter diesem Motto hatte der Landesverband Frauen Baden-Württemberg am 23. Oktober nach Stuttgart ins SpardaWelt Eventcenter eingeladen.

Trotz stürmischen Wetters und einer Stellwerksstörung schafften es fast alle pünktlich zur Veranstaltung. Einige unserer LV-Frauen hatten leckeren Kuchen gebacken und zur ersten Stärkung gab es natürlich auch traditionelle Stuttgarter Brezeln, Kaffee und mittags gesunde saisonale Snacks und Kürbissuppe.

Nach einem ersten morgendlichen Austausch ging es auch schon los mit einem Workshop mit Corinna Bildat vom VDEF. Sie gab uns wichtige Tipps und praktische Beispiele aus der Arbeitswelt und dem Privatleben zum Thema „Prävention und Selbstbehauptung."

Anschließend folgte ein Grußwort unseres Landesverbandsvorsitzenden Manuel Amberger. Im Anschluss daran wurden aktuelle Informationen unserer Sozialpartner, diesmal durch unsere „neue“ EVG-Geschäftsstellenleiterin Stuttgart Nelli Beller, vorgestellt.

Aktuelles aus den Tarifrunden, insbesondere auch zu den Arbeitszeitkonten, konnte uns Karoline Willmann von der Abteilung Tarifpolitik sehr anschaulich und verständlich vermitteln. Ergänzt wurde sie von Jeffrey Harm, Geschäftsstellenleiter in Mannheim und verantwortlich für den LV Frauen BW. Allen ein ganz großes Dankeschön.

Rita Achim-Renner, unsere LVF-Vorsitzende und Nadja Houy stellv. LVF und Vorsitzende der EVG-Bundesfrauenleitung, gingen im Anschluss auf die Themen und Fragen der Teilnehmerinnen ein und zeigten anschaulich, wie Gewerkschaften und Arbeitgeber:innen von starken Frauen profitieren.

Bei den Fragen ging es nicht nur um Gleichstellung und Vereinbarung von Familie, Beruf und Biografie - es ging auch um Weiterentwicklung. Besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, in denen einige Arbeitsplätze vom Abbau bedroht sind, ist Netzwerken und Weiterbildung der Schlüssel zum Erfolg. Es blieb auch genügend Zeit für Austausch, Kennenlernen und „Best practice“-Tipps und wieder einmal wurde klar, dass Solidarität und Vernetzung die Türen der Karriereleiter öffnen.

„Darum liebe Frauen, traut Euch, engagiert Euch in den Gremien der EVG, egal ob Jugend, Frauen oder Senior:innen oder in den Betriebsgruppen, um unsere berechtigten Interessen optimal vertreten zu können“, waren immer wieder die Botschaften an diesem Tag.

Safe the date!

Am 05. Oktober 2026 planen wir voraussichtlich den nächsten Aktionstag Frauen.

Wir wünschen allen eine ruhige Herbstzeit und tankt viel Energie für das kommende „Super“-Wahljahr.