EVG Düsseldorf: Klare Kante gegen Zerschlagung der Bahn - Gemeinsam stark am 1. Mai
Am 1. Mai war die EVG Düsseldorf sichtbar und lautstark Teil des traditionellen DGB-Demonstrationszugs durch die Düsseldorfer Innenstadt. Unter dem Motto „Wir machen uns stark für Zusammenhalt - nicht für Zerschlagung!“ demonstrierten EVG-Mitglieder für soziale Gerechtigkeit, sichere Arbeitsplätze und eine gemeinwohlorientierte Infrastrukturpolitik.
Im Anschluss an den Demozug beteiligte sich die EVG aktiv am Familienfest am Johannes-Rau-Platz. Neben bunten Aktionsständen, Infomaterial und kulinarischen Angeboten war die Bühne zentraler Ort für politische Botschaften. Für die EVG ergriffen René Rossmüller (Vorsitzender EVG-Ortsverband Düsseldorf) und Robert Wajda (EVG-Geschäftsstelle Düsseldorf) das Wort.
Beide warnten eindringlich vor den Plänen zur Zerschlagung der Deutschen Bahn: „Zerschlagung heißt Spaltung - und am Ende zahlen wir Beschäftigten den Preis“, so René Rossmüller.
Statt Auslagerung und Wettbewerb forderten sie den Erhalt der integrierten Bahn, denn nur wenn Netz, Betrieb und Planung zusammenwirken, könne die Bahn zuverlässig, effizient und zukunftsfähig sein.
Robert Wajda betonte, dass die Bahn ein Dienst fürs Gemeinwohl sein müsse: „Wir wollen eine Bahn, die sozial, ökologisch und öffentlich bleibt“ - nicht eine, die sich durch ihre Wettbewerbsfähigkeit kaputtmacht.
Die EVG stehe geschlossen für eine Bahn, die wächst, statt zerschlagen zu werden. Mit ihrer Präsenz auf der Straße und klaren Worten auf der Bühne macht sich die EVG Düsseldorf stark für mehr Zusammenhalt auf der Schiene und in der Gesellschaft.