DB hält an Ausbildung fest: 5.200 neue Nachwuchskräfte geplant
Trotz eines geplanten Stellenabbaus will die Deutsche Bahn im kommenden Jahr 5.200 Auszubildende und Studierende einstellen. Der EVG-Vorsitzende Martin Burkert sieht in der Entscheidung ein wichtiges Signal.
„Die Infrastruktur ist marode und die Lage der Bahn dramatisch. Dass überhaupt noch etwas fährt in Deutschland, ist dem Engagement und Know-how der Eisenbahner zu verdanken, die trotz aller Probleme meistens doch noch eine Lösung finden, um den Betrieb für die Kunden aufrechtzuerhalten.“
Angesichts des verschärften Fachkräftemangels habe die EVG darauf gedrängt, dass die Ausbildungszahlen nicht abgesenkt werden: „Für uns war klar, dass die Ausbildungszahlen bei der Bahn nicht absinken dürfen, sondern auf dem Niveau der Vorjahre bleiben müssen“, so Burkert.
Der Großteil der Nachwuchskräfte soll perspektivisch unter anderem als Fahrdienstleiter:innen eingesetzt werden - ein Bereich, in dem die Personaldecke zuletzt immer wieder zu Zugausfällen geführt hat. Neben rund 1.000 angehenden Fahrdienstleiter:innen sollen ebenso viele junge Talente künftig die Infrastruktur instandhalten. Außerdem plant die Bahn die Ausbildung von 850 Lokführer:innen.
5.200 „zukünftige Problemlöser“
„5.200 neue Nachwuchskräfte sind 5.200 zukünftige Problemlöser“, so Burkert. „Sie werden in Zügen, Stellwerken, Werkstätten und Bahnhöfen dafür sorgen, dass die Bahn weiter rollt und das Jahrzehnt der Sanierungen erträglicher für die Kundinnen und Kunden wird.“