Betriebsgruppe DB Regio Unterfranken bereitet Betriebsratswahl 2026 vor

Die EVG-Betriebsgruppe von DB Regio Unterfranken hat sich zu einer Klausurtagung in Karlstadt getroffen, um die Betriebsratswahlen 2026 vorzubereiten. Vorsitzender Ulrich Kiesel begrüßte dabei Michael Eckel, Geschäftsstellenleiter der EVG Würzburg, der als zuständiger Gewerkschaftssekretär die EVG-Betriebsgruppen in Unter- und Oberfranken, bei der Westfrankenbahn, der DB InfraGo PD Süd Würzburg und der Verkehrsgesellschaft Untermain betreut.

Kiesel unterstrich die Bedeutung der Betriebsratswahlen als zentrales Element der betrieblichen Mitbestimmung: Beschäftigte wählen ihre Interessenvertretung, die ihre Belange gegenüber dem Arbeitgeber vertritt.

Zu Beginn blickten Kiesel und sein Stellvertreter Sebastian Kühnel auf die Wahl 2022 zurück, bei der die Zahl der Betriebsratsmitglieder aufgrund zahlreicher Neueinstellungen von neun auf elf erhöht wurde. Auf die EVG-Liste entfielen vier Mandate.

Für die Wahl 2026 setzt sich die EVG das Ziel, den Stimmenanteil zu steigern - durch eine höhere Wahlbeteiligung und aktive Mitgliederwerbung. Derzeit laufen Gespräche mit potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten. Die Aufstellung der neuen EVG-Liste ist noch für dieses Jahr geplant.

Die Liste soll ausgewogen nach Berufsgruppen – etwa Triebfahrzeugführer:innen, Kundenbetreuer:innen und Werkstattbeschäftigten – sowie nach Einsatzorten wie Würzburg, Aschaffenburg, Gemünden am Main und Schweinfurt zusammengesetzt sein. Über die weiteren Schritte will die EVG-Betriebsgruppe zeitnah informieren.