23. Bezirksfrauenkonferenz des DGB Baden-Württemberg in Stuttgart
Unter dem Motto „#MehrWert Gleichstellung“ trafen sich am Samstag, den 28. Juni rund 100 Delegierte zur 23. ordentlichen Bezirksfrauenkonferenz des DGB Baden-Württemberg in Stuttgart.
Auch die EVG war mit drei Kolleginnen aus dem Ehrenamt vertreten. Nach einigen sehr inspirierenden Impulsvorträgen wurde über die Anträge beraten. Ganz vorne auf der Agenda standen die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben durch z.B. lebensnahe Arbeitszeiten sowie die Schließung der Entgeltlücke.
In Baden-Württemberg beträgt diese 19 Prozent und liegt damit drei Prozentpunkte über dem Bundesdurchschnitt. Inhalt der Anträge waren beispielsweise auch Verbesserungen für Schichtarbeitende oder früheres Heranführen von Kindern an die sogenannten MINT-Berufe, was uns bei der EVG natürlich sehr am Herzen liegt.
Auch drei Initiativanträge zum Thema Wehrpflicht und Rüstungsausgaben und eventuell damit verbundenen Kürzungen im Sozialbudget wurden diskutiert und auf Empfehlung der Antragsberatungskommission beschlossen. Ein großer Dank gilt unserer EVG-Kollegin Christina Rendler, die als Mitglied dieser ABK entscheidend zum Gelingen der Konferenz beigetragen hat. Es war ein sehr konstruktiver und harmonischer Tag, der alle mit einem positiven Gefühl nach Hause fahren ließ.